Wie spielt man PvP im Spiel "Unter den Außergewöhnlichen" auf dem Handy? PvP ist ein Spielmodus, bei dem man Einzelkämpfe gegen andere Spieler durchführt. Obwohl dies die Fähigkeiten der Spieler stark auf die Probe stellt, bietet es auch eine starke Befriedigung, wenn man gewinnt. Da PvP bestimmte Regeln hat, wird hier erklärt, wie man spielt, um euch beim Gewinnen zu helfen.

Im Spiel steht PvP für den Ranglistenspielmodus. In diesem Modus müssen die Spieler vor Beginn des Spiels drei Charaktere auswählen und deren Reihenfolge sowie ihre Fähigkeiten anpassen. Beim Start des Kampfes treten die Charaktere in der gewählten Reihenfolge an, und die Spieler steuern einen Charakter in 1-gegen-1-Kämpfen.

Der Ranglistenmodus verwendet ein K.-o.-System. Jede Runde dauert 90 Sekunden. Wer innerhalb dieser Zeit seinen Gegner besiegt, gewinnt. Falls nach Ablauf der Zeit kein Sieger feststeht, wird der Sieger nach den verbleibenden Lebenspunkten bestimmt, wobei der Spieler mit mehr Lebenspunkten gewinnt. Der erste, der alle drei gegnerischen Charaktere besiegt, gewinnt die Runde.

In diesem Modus kann man gegen Spieler vom gesamten Server antreten. Für jeden Sieg erhält man Punkte, die sich zu einem höheren Rang summieren. Dieser Rang spiegelt das Kampfniveau des Spielers wider. Wenn Anfänger oft verlieren, sollten sie den Trainingsmodus nutzen.

Man findet den Trainingsmodus, indem man den Funktionen-Button oben rechts im Interface anklickt. Dort kann man beliebig Charaktere zum Üben auswählen und die Stärke und den Stil des intelligenten Gegners einstellen, um schnell Fortschritte zu machen. Neben dem Trainingsmodus kann man auch auf den Wettbewerb-Button unten rechts klicken, um zum Kampfunterricht zu gelangen, wo man verschiedene nützliche Techniken wiederholt lernen kann.

Das war die Einführung in das PvP-Spielen in "Unter den Außergewöhnlichen". Darüber hinaus wurde auch erklärt, wie man seine PvP-Fähigkeiten verbessern kann. Spieler, die überzeugt von ihren Fähigkeiten sind, können jetzt am Ranglistenmodus teilnehmen, um die Freude am echten Kampf und die Befriedigung eines steigenden Rangs zu erleben.