Im Heldenabenteuertrupp ist der Magier als Meister der mächtigen Elemente eine Klasse mit einzigartigem Spielstil und sehr strategischem Ansatz. Hier teilen wir einige Strategien für den Magier im Heldenabenteuertrupp. Im Vergleich zu Kämpfern, die auf Nahkampfangriffe spezialisiert sind, Priestern, die Wunden heilen können, Schurken, die über Geschicklichkeit und Heimlichkeit verfügen, und Rittern, die als Wächter des Rechts auftreten, bietet die Magierklasse ein reichhaltiges und vielfältiges System.

Tatsächlich besitzt jede Klasse derzeit einen einzigartigen Talentbaum, was zu sehr unterschiedlichen Spielstilen führt. Für den Magier gibt es besonders viele Optionen in späteren Phasen des Spiels. In Bezug auf die empfohlenen Attribute sollte Ausdauer priorisiert werden, da sie direkt mit dem Überlebensvermögen der Figur zusammenhängt. Es ist also wichtig, mehr Schläge von Feinden aushalten zu können, ohne umzufallen. Rüstung kann die Verteidigungsfähigkeit des Magiers weiter erhöhen und den erlittenen Schaden reduzieren. Obwohl Intelligenz das Kernattribut des Magiers ist, sind bei Priorisierung der Idle-Effizienz Ausdauer und Rüstung wichtiger.
Von den zusätzlichen Attributen kann das kritische Treffer-Attribut die Schadensausgabe des Magiers sowohl bei Einzel- als auch bei Gruppenangriffen verbessern. Das universelle Attribut verstärkt alle Fähigkeiten des Magiers und macht ihn im Kampf flexibler und vielseitiger. Das Tempo-Attribut beschleunigt die Zauberwirkungszeit des Magiers und erhöht die Idle-Effizienz. Das Treffer-Attribut stellt sicher, dass die Angriffe des Magiers ihr Ziel treffen. Andere Attributswerte haben in der Regel eine geringere Priorität.

Was die präzisen Attributwerte angeht, sollten Spieler sich hauptsächlich auf bestimmte Spielstile konzentrieren, da Flammen- und Frosteffekte unterschiedlich sind. Wenn man den Froststil wählt, sind die beiden Fähigkeiten, die Eis herbeiführen, die Schlüsselfähigkeiten des Magiers, um große Gruppen von Gegnern im Idle-Modus zu bekämpfen. Obwohl Zauberkraft und Intelligenz wichtig sind, können sie bei Priorisierung der Idle-Effizienz nachrangig berücksichtigt werden. Andere Attribute wie Lebensraub oder Vampirismus sind für den Idle-Modus nicht notwendig. In Bezug auf Talente tendieren viele Spieler dazu, den Frostmagier zu spielen, da der Feuermagier weniger Kontrollmöglichkeiten hat. Wer später den Frostmagier spielen möchte, sollte den Blizzard unbedingt nutzen.
Da der Magier ohnehin die Fähigkeit besitzen muss, große Mengen an Gegnern zu bekämpfen, kann diese Fähigkeit auch die Idle-Effizienz steigern. Der Feuermagier ist in der Idle-Effizienz nicht so gut wie der Frostmagier, was beachtet werden sollte. Obwohl der Frostmagier zur Maximierung der Effizienz manchmal diese Fähigkeit opfert, um Nahrungsmittel zu sparen, kann sie im echten Kampf zweifellos die Überlebensfähigkeit des Magiers erhöhen. Es gibt zwei Wege, Talente zu verteilen, und Spieler sollten ihren eigenen Punkten entsprechend entscheiden. Da hier der Idle-Modus im Vordergrund steht, wird der Frostmagier für spätere Stufen empfohlen, da er ein größeres Wachstumspotenzial hat.

Weil viele Spieler, die bereit sind, Geld auszugeben, Hauts kaufen, können einige Talentpunkte auch durch Hauts erhalten werden. Zusätzlich können Fähigkeiten wie Unendlicher Sturm, Verstärktes Eiszapfenzauber und Frostfinger wichtige Schadensquellen für den Frostmagier sein. In Bezug auf die Prioritäten beim Auslösen von Fähigkeiten ist der sofortige Froststachel-Angriff des Frostpfeils eines der höchsten Prioritäten.
Was die Nutzung von Kontrollfähigkeiten betrifft, ist der Eisring eine der markanten Fähigkeiten des Frostmagiers. Seine Nutzung bietet nicht nur erheblichen Schaden gegen Gruppen, sondern kann auch Gegner einfrieren, was bessere Kontrolle ermöglicht. Eine sinnvolle Nutzung der Kontrollfähigkeiten des Magiers kann die Schwierigkeit des Kampfes verringern und die Erfolgsrate erhöhen, was insbesondere in Bosskämpfen, wo Beweglichkeit gefragt ist, einen Vorteil bietet.

Dies waren die geteilten Strategien für den Magier im Heldenabenteuertrupp. Wenn Sie die Magierklasse ausprobieren, finden Sie in den oben genannten Tipps sicher nützliche Informationen. Natürlich variieren die benötigten Techniken je nach gewähltem Stil, und jeder Spieler muss selbst bestätigen, welcher Stil am besten zu ihm passt.