Im Welt des Heldenabenteuer-Teams hat die Klasse des Priesters aufgrund ihrer einzigartigen Positionierung und Fähigkeitsmechanik im Vergleich zu anderen Klassen eine eher schwache Gruppenangriffsfähigkeit, was dazu führt, dass sein Levelaufstieg möglicherweise etwas langsamer verläuft. Es gibt auch Debatten unter den Spielern darüber, wie man einen Priester in Heldenabenteuer-Team spielen soll, da einige sagen, er sei stark, während andere ihn als schwach bezeichnen. Tatsächlich kann dies jedoch den einzigartigen Glanz des Priesters als derzeit einzige Heilklasse im Spiel nicht überstrahlen.

Wenn ihr einen Priester spielt, sollte eigentlich nur auf seine allgemeinen Fähigkeiten geachtet werden. In Bezug auf die Reihenfolge der Fähigkeiten braucht es für Priester-Spieler nur geschickt, Schattenwirbel und Heiliger Schock an vorderste Stelle zu setzen. Diese beiden Fähigkeiten bieten dem Priester nicht nur starke Kontrolle und Schadensausgabe, sondern spielen auch in späteren Fähigkeitskombinationen eine entscheidende Rolle. Die einzelnen Schadensfähigkeiten, Heilfähigkeiten und Schildfähigkeiten können je nach tatsächlichen Kampfbedürfnissen vor Schattenflut angepasst werden. Dies wird so organisiert, weil die Fähigkeit Schattenflut keine Abklingzeit hat. Wenn andere Fähigkeiten danach platziert werden, können diese im Kampf möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden.
Durch solche Fähigkeitsreihenfolgen kann der Priester gleichzeitig seine Einzelkampffähigkeit sicherstellen und die Nahrungsmittelverbrauch effektiv reduzieren, um eine effizientere Kampfleistung zu erzielen. Obwohl die Gruppenangriffsfähigkeit des Priesters relativ schwächer ist, ist seine Selbstschutzfähigkeit extrem ausgezeichnet. Das liegt nicht nur an den reichhaltigen Verteidigungs- und Heilfähigkeiten des Priesters, sondern auch daran, dass er die einzigartige Heilkraft im Spiel ist. Bei Solo-Dungeon-Läufen kann der Priester dank dieses Vorteils verschiedene Herausforderungen leicht bewältigen, selbst wenn er mächtigen Gegnern gegenübersteht.

Man kann sich also vorstellen, dass mit dem Fortschreiten des Spiels die Schwierigkeit der Dungeons zunehmen wird. In diesem Zusammenhang werden die Anforderungen an die Klassenkombinationen in Teams strenger. Die Kombination aus heiligem Priester und verteidigendem Krieger ist zweifellos eine der besten Optionen. Der heilige Priester kann im Team unersetzliche Heil- und Unterstützungsfähigkeiten entfalten, deren Wichtigkeit spricht für sich. Im späteren Spielabschnitt wird der heilige Priester sicherlich zu einem wertvollen Ressourcenstreitobjekt für viele Teams. Beachtet aber, dass der Fähigkeitsschaden des Priesters auch von der Waffe beeinflusst wird.
Wenn ihr also eine Waffe für den Priester auswählt, sollte dieser möglichst einen Zweihandsstab verwenden und zwischen Abenteuer- und Herausforderungsausrüstung diejenige mit dem höheren Schaden wählen. Solche Waffenwahl kann den Fähigkeitsschaden des Priesters maximal erhöhen, sodass er im Kampf eine größere Wirkung entfaltet. In Bezug auf die Attributzuweisung empfiehlt sich Ausdauer vor Rüstung und Intelligenz. Als Schlüsselattribut zur Sicherstellung der Überlebensfähigkeit des Priesters lässt Ausdauer diesen im Kampf robuster sein.

Rüstung bietet ihm zusätzliche Verteidigung, während Intelligenz direkt die Zauberkraft und Heileffektivität des Priesters beeinflusst. Bei sekundären Attributen haben Krit, Universal, Hast und Treffer jeweils ihre eigenen Vorzüge. Krit erhöht den Schaden der Fähigkeiten des Priesters, Universal verbessert seine Gesamtfähigkeiten, Hast beschleunigt die Freisetzung von Fähigkeiten, und Treffer stellt sicher, dass Fähigkeiten präzise treffen. Was die Wahl der Feinattribute betrifft, sollten ebenfalls Ausdauer, Rüstung, Schattenwirbel-Schaden, Heiliger Schock-Schaden, Zauberkraft und Intelligenz im Vordergrund stehen. Diese Attribute können die Gesamtstärke und die Kampfleistung des Priesters weiter verbessern.

So weit zur Einführung, wie man einen Priester in Heldenabenteuer-Team spielt. Bei der Auswahl von Talenten ist auch zu beachten, dass das Schattentalent zweifellos der beste Begleiter für den Priester während seines Aufstiegs ist. Das Schattentalent erhöht nicht nur den Schattenschaden des Priesters, sondern bringt ihm auch eine Reihe von unterstützenden Effekten. Diese Talente können dem Priester im Kampf helfen, bessere Umgangsformen bei komplexen Situationen zu zeigen und seine Überlebensfähigkeit zu steigern.