Wie spielt man die Kartenziehversion von "Pflanzen gegen Zombies"? Wenn es um diese abgeleitete Version geht, lassen die interessanten Spielmechaniken viele Menschen ungeduldig darauf warten, sie auszuprobieren. Bevor sie das tun, möchten sie jedoch gerne im Voraus mehr über die Spielweise dieser Version erfahren. Schließlich handelt es sich bei dieser selbstgemachten Version um eine eigene einzigartige Mechanik. Um Ihnen dabei zu helfen, vorzubereiten, präsentieren wir Ihnen heute eine Einführung in die Spielweise der Kartenziehversion. Nachdem Sie diese Einführung gelesen haben, wird das Spielen viel einfacher sein.

Die Spielweise dieser abgeleiteten Version unterscheidet sich stark vom Original. Zunächst einmal ist die grundlegende Steuerung anders. In dieser Version wird festgestellt, dass Sonnenlicht nicht begrenzt ist. Außer in einigen speziellen Levels ist Sonnenlicht in den meisten Levels unbegrenzt verfügbar. Allerdings, obwohl das Sonnenlicht reichlich vorhanden ist, sind die Pflanzen es nicht. Im Gegensatz zum Original, wo man vor jedem Spiel einen Pflanzendeck erstellen kann, werden hier die Karten zufällig verteilt.
Dies bedeutet, dass die Pflanzenkarten, die man in jedem Spiel erhält, zufällig sind und jedes Spiel unterschiedliche Pflanzen hat. Die Pflanzen erscheinen durch ein Aktualisierungs-System, wobei neue Pflanzenkarten erst nach dem Verbrauch einiger Pflanzen erscheinen. Obwohl also das Sonnenlicht unbegrenzt ist, gibt es wegen der Pflanzen erhebliche Einschränkungen. Das ist der Unterschied in der Steuerung und Mechanik gegenüber dem Original.

Außerdem unterscheiden sich die Pflanzen in diesem Spiel vollständig von denen im Original. Die Pflanzen wurden stark verändert, mit neuen Pflanzen und überarbeiteten alten Pflanzen, die neue Fähigkeiten erhalten haben. Dies bedeutet, dass die Spieler beim Spielen mit unbekannten Pflanzen konfrontiert werden und neu lernen müssen, wie sie diese verwenden, anstatt auf ihre bisherige Erfahrung zurückzugreifen. Andernfalls könnte die Veränderung bestimmter Pflanzen dazu führen, dass man ein Spiel verliert.
Nicht nur die Pflanzen, sondern auch unsere "alten Gegner", die Zombies, wurden verändert. Diese Änderungen ähneln denen der Pflanzen. Es gibt viele neue Arten von Zombies, und einige alte Zombies wurden überarbeitet und haben neue Fähigkeiten bekommen. Mit diesen neuen Fähigkeiten sind die Zombies im Vergleich zum Original viel stärker, was die Schwierigkeit des Spiels erheblich steigert. In diesem Modus mit zufälligen Pflanzen können die Zombies mit mehreren Fähigkeiten für die Spieler sehr schwierig zu bewältigen sein, was im Original nicht der Fall war. Zum Glück hat sich die Karte nicht geändert und verwendet immer noch die bekannten Orte: Vorgarten, Hinterhof und Dach. Dadurch wird verhindert, dass die Spieler wegen Unvertrautheit mit der Karte Probleme haben, die Positionierung der Pflanzen zu bestimmen, was für die Spieler freundlicher ist.

Nachdem wir die Pflanzen, Zombies und Karten besprochen haben, schauen wir uns nun die anderen Modi des Spiels an. Auch diese Modi wurden gegenüber dem Original angepasst. Der einzige verbleibende Modus ist der Endlosmodus, der genauso funktioniert wie im Original. Es gibt unendliches Sonnenlicht und Pflanzen, die man in einer festen Szene gegen Zombies einsetzt. Die Zombies erscheinen kontinuierlich, und die Aufgabe besteht darin, so lange wie möglich zu überleben. Je länger man überlebt, desto mehr Punkte erhält man. Am Ende des Endlosmodus, wenn der Spieler besiegt wird, werden die Punkte berechnet und man bekommt Diamanten, die man im Shop für spezielle Gegenstände kaufen kann, die hilfreich für die Hauptquests sind. Dies ist ähnlich wie im Original, und der Endlosmodus dient ebenfalls der Unterstützung der Hauptquests. Um die Hauptquests leichter zu meistern, sollte man den Endlosmodus spielen.


Das war eine detaillierte Einführung in die Spielweise der Kartenziehversion von "Pflanzen gegen Zombies". Wir hoffen, Sie haben jetzt eine gute Vorstellung davon, wie diese abgeleitete Version funktioniert. Nachdem Sie diese Informationen gelesen und sich vorbereitet haben, können Sie das Spiel ausprobieren.