Wenn man das Spiel "Black Beacon" spielen möchte, dann ist das erste, was man tun sollte, die Kampfweise des Spiels zu verstehen. Nur wenn man die Kampfmechaniken versteht, kann man tiefer in das Abenteuer eintauchen. Wenn es um die Kampfweise des Spiels geht, wird im Folgenden erklärt, wie man in "Black Beacon" kämpft. Nachdem man diese Anleitung gelesen hat, weiß man, wie man im Spiel kämpfen soll.

Was den Kampf im Spiel betrifft, so handelt es sich um einen Echtzeitkampf. Das bedeutet, dass der Spieler seine Figur in Echtzeit steuern muss. Während des Kampfes wird man feststellen, dass das Spiel zwei verschiedene Kampfperspektiven bietet: Dritte Person und Vogelperspektive.

Die Kampferlebnisse in diesen beiden Perspektiven sind vollkommen unterschiedlich. Zunächst zur Kampfperspektive aus der dritten Person. Dies ist eine ziemlich gängige Kampfperspektive, da sie von den meisten Spielen verwendet wird. In dieser Perspektive muss man selbst die Kameraansicht wechseln, um die Umgebung zu beobachten.

Man muss durch Wechseln der Perspektive die Feinde in der Nähe beobachten und entsprechend handeln. Dabei ist es auch notwendig, die Zielerfassung anzupassen, um den Angriff auf den Feind zu lenken. So funktioniert der Kampf aus der dritten Person. Der Kampf aus der Vogelperspektive unterscheidet sich komplett. In dieser Perspektive muss man nicht selbst die Ansicht wechseln, um die Feinde zu beobachten.

Denn in der Vogelperspektive kann man die Umgebung der Figur sehen. Hier braucht man nur ohne viel Überlegung anzugreifen, da jede Bewegung des Feindes auf dem Bildschirm angezeigt wird. Man kann also jederzeit reagieren. Daher ist der Kampf in der Vogelperspektive sehr entspannt und einfach. Das ist die Kampfweise des Spiels.

Das war die gesamte Erläuterung der Kampfweise in "Black Beacon". Nachdem man die Erklärungen im Text gelesen hat, kennt man nun die Art des Kampfs, die das Spiel verwendet. Nachdem man dies verstanden hat, kann man bei zukünftigen Spielsitzungen seine bevorzugte Kampfweise wählen.