In der heutigen Einführung werden Helden mit legendärer Macht vorgestellt, deren Kräfte ausreichen, um jedes Gefecht zu verändern. Das Erlangen dieser Spitzenkräfte ist jedoch keinesfalls einfach. Die Zusammenstellung von Teams im Spiel "Drachenatem Götterstille" kann euch ein wenig Arbeit ersparen, da sowohl praktikable als auch effiziente Teams viel Zeit in Anspruch nehmen, um sie zu erhalten und zusammenzustellen. Die hier vorgestellten Teams werden sicherlich nützlich sein, wenn ihr sie benötigt.

Für neue Spieler sind finstere und eisige Teams einfacher zusammenzustellen und nach dem Erhalt haben sie auch eine angemessene Wirkung. Zwischen den Charakteren dieser beiden Elemente besteht eine tiefe Resonanz. Selbst wenn ihr am Anfang nicht ein komplettes finsteres Team habt, können eisige Charaktere hinzugefügt werden, um das potenzielle Teamkraft freizusetzen. Hier ist es eine kluge Wahl, ein finsteres Team um einen Beschwörer herum aufzubauen, insbesondere um den mächtigen Magier Astarn, der über eine beeindruckende einzigartige Fähigkeit verfügt: er kann alle Verbündeten auf dem Schlachtfeld kopieren und 40 % ihrer Angriffsmultiplikatoren erben.
Wenn plötzlich eine Gruppe von Kopien auftaucht, die gemeinsam mit den ursprünglichen Verbündeten kämpfen, wird die Wirkung verdoppelt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Lebenspunkte der Beschwörungen separat berechnet werden, was bedeutet, dass sie relativ anfällig sind. Wenn also das Originalcharakter unglücklicherweise fällt, verschwinden auch die entsprechenden Beschwörungen. Daher ist es entscheidend, die Überlebensfähigkeit der Teammitglieder aufrechtzuerhalten, wenn man ein finsteres Team verwendet. Astarn kann zudem Feinden finstere Schadenwirkungen zufügen, wodurch sie pro Runde 10 % ihrer Grund-HP verlieren, obwohl dies nur für eine Runde andauert, kann es in bestimmten kritischen Momenten den Verlauf des Kampfes ändern.

Auf der Unterstützungsebene ist Loren eine gute Wahl, da er die Fähigkeit hat, seine Teamkollegen anzuspornen und ihre Basisangriffskraft um mindestens 40 % zu erhöhen, sodass sie im Kampf noch stärker wirken. Wenn ihr euch für ein eisiges Team entscheidet, müsst ihr berücksichtigen, dass dieses zwar nicht die höchste direkte Angriffskraft besitzt, aber durch einzigartige Mechanismen diesen Mangel ausgleicht. Als Ausgabewahl wäre Brady empfehlenswert, da dieser Charakter sowohl kontinuierliche Ausgabe- als auch Kontrollfähigkeiten mit negativen Effekten hat.
Sobald der Feind in diesen Zustand gerät, blutet er kontinuierlich, kann jedoch fünf normale Angriffe aushalten, was bedeutet, dass er auch sehr robust ist. Nach mehreren aufeinanderfolgenden Angriffen kann er auch einen Gegenangriff mit einer Eisblockade auslösen. In diesem Team könnten als Frontlinientanks der Eishüne oder der Gletscherwächter gewählt werden, die nicht nur über hohe Lebenspunkte und Verteidigung verfügen, sondern auch durch Eisfrostfähigkeiten die Bewegung des Feindes einschränken und ihn in einen langsamen und steifen Zustand versetzen.

Dann gibt es noch eisige Elementarrolle, wie den Frostredner, der sich auf große Flächenangriffe spezialisiert hat, die weite Bereiche abdecken, großen Schaden und Verlangsamungseffekte verursachen. Tatsächlich kann dieser Frosteffekt auch durch Fähigkeiten des finsteren Elements ausgelöst werden. Diese beiden Elemente ergänzen sich, ohne sich gegenseitig zu behindern, und lassen den Feind unter doppelten negativen Effekten schwer zur Wehr setzen. Auf der Unterstützungsebene ist der Seelengefährte eine sehr wichtige Figur, der in der Lage ist, Teamkollegen zu verbinden, Schaden zu teilen und die Gesamtüberlebensfähigkeit zu verbessern, und somit ein oft genutzter Kerncharakter in eisigen Teams ist.
Seine Fähigkeiten können die Teamkollegen eng miteinander verknüpfen. Für die letzte flexible Position könnt ihr je nach Situation wählen. Wenn es sich um einen Zeitverdreher handelt, kann er seine Fähigkeiten nutzen, um die Zeit vorübergehend anzuhalten oder beschleunigen zu lassen. Oder ein lichter Heiliger Ritter, der die Verteidigung und Heilung des Teams verstärkt, kann ebenfalls geeignet sein. Er bietet sofortige Heilung und Schutz, wenn Teamkollegen verletzt sind, und sorgt dafür, dass das Team kontinuierlich und stabil Schaden austeilen kann.

Das Teilen der Teamzusammenstellung für "Drachenatem Götterstille" endet hier. Für Neueinsteiger ist die sinnvolle Zusammenstellung eines Teams nur ein Teil des Erfolgs. Ein tiefes Verständnis und die Verbesserung der grundlegenden Fähigkeiten jedes Charakters sind ebenso wichtig, da dies direkt die Kampfeffizienz und den Fortschritt beeinflusst.