In diesem Spiel "Die düsterste Stunde" wird die gleichzeitige Online-Kooperation von bis zu drei Spielern unterstützt, sodass Spieler gemeinsam geheimnisvolle Dungeons erkunden können. Die Strategietipps für "Die düsterste Stunde" sind speziell dafür gedacht, um die Spieler auf verschiedene unbekannte Herausforderungen vorzubereiten. Hier haben alle Konten eine Charakterspeicherfunktion, die es den Spielern ermöglicht, mehrere Charaktere zu erstellen und zu speichern.

Das Spiel verfügt über zwei völlig unterschiedliche Karten: Eine ist der kostenlose normale Dungeon, der Neulingen die Möglichkeit bietet, sich mit den Spielmechaniken vertraut zu machen und Erfahrung zu sammeln. Der andere ist ein hochstufiger, schwieriger Dungeon, der durch In-Game-Währung bezahlt werden muss, und in dem wertvollere Beute und mächtigere Monster verborgen sind, nur für erfahrene Abenteurer zugänglich. Wenn die Spieler den Dungeon betreten, begegnen sie Dreier-Squads anderer Spieler sowie von Computern gesteuerten furchterregenden Monstern. Die Spieler müssen all ihre Kraft aufwenden, um diese Feinde zu besiegen, ihre Beute zu plündern und sie in ihren eigenen Lagerraum zurückzubringen.
In der Frühphase müssen die Spieler ständig Dinge in den Dungeon bringen und erkunden, Feinde besiegen, um verschiedene seltene Ausrüstungsgegenstände und Gegenstände zu erhalten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Während des Erkundens des Dungeons finden die Spieler verschiedene Arten von Beute, die sie nach dem Kampf mitnehmen können. Um diese Gegenstände jedoch dauerhaft in ihrem Lagerraum zu platzieren, bedarf es einer anderen Vorgehensweise. Sie müssen den richtigen Weg zum Verlassen finden, da ihr Ausrüstungsgegenstand und ihre Beute an ihrem Leichnam zurückbleiben, falls sie im Dungeon sterben, was das Wiederaufnehmen sehr erschwert.

Wenn man In-Game-Währung möchte, sollte man versuchen, diese Beute zu retten, da sie später wichtige Gegenstände sind, die man in Währung umtauschen kann. Zudem müssen die Spieler in der Karte zwischen den Portalen unterscheiden. Nur blaue Portale ermöglichen es, die mitgeführte Beute erfolgreich mitzunehmen und den Dungeon zu verlassen, während rote Portale die eintretenden Spieler zufällig in tiefere Ebenen des Dungeons teleportieren.
Es gibt eine Vielzahl von Waffentypen, die in drei Hauptkategorien unterteilt sind: Nahkampfwaffen, Fernkampfwaffen und Magiewaffen. Zu den Nahkampfwaffen gehören verschiedene Schwerter, Äxte, Streitkolben, Dolche und Speere. Fernkampfwaffen umfassen Bögen, Pfeile und Wurfgeschosse, die es erlauben, Gegner aus sicherer Entfernung anzugreifen. Magiewaffen bestehen aus Zauberbüchern, Zauberstäben und magischen Waffen mit besonderen Kräften. Das Schnellinventar hat vier Plätze, in denen man Gegenstände platzieren kann, die im Kampf benötigt werden.

Allerdings werden Gegenstände, die im Schnellinventar platziert werden, an der Taille des Charakters angezeigt, was sein Aussehen beeinträchtigen kann. Das Inventar hat ursprünglich eine Kapazität von 5×10 Feldern, und die Spieler müssen innerhalb dieses begrenzten Raums die Lagerplätze für ihre Beute sinnvoll verteilen. Da verschiedene Gegenstände unterschiedliche Anzahlen von Feldern einnehmen, müssen die Spieler nach Bedeutung und tatsächlicher Notwendigkeit abwägen. Im Allgemeinen bedeutet das Fallen eines Charakters nicht sofortiges Ausscheiden aus dem Spiel. Durch verschiedene Methoden, wie das Verwenden von Wiederbelebungsgegenständen oder die Suche nach Hilfe durch einen Priester, können die Spieler ihren Charakter wiederbeleben und ins Spiel zurückkehren.
Wenn ein Charakter stirbt, erscheint ein Seelenherz auf seiner Leiche, ein mysteriöses Objekt, das seinem Besitzer besondere Fähigkeiten verleiht. Dieses Seelenherz ist normalerweise unter der Brustplatte des Charakters verborgen und muss entfernt werden, um es zu sehen. Mit dem Seelenherz kann der Spieler auf der Karte nach einem Seelenschrein suchen, wo er das Leben des Opfers opfern kann, um Verbündete wiederzubeleben. Darüber hinaus können Priester auch direkt durch Zaubersprüche Verbündete wiederbeleben und weitere Unterstützung für das Team bieten.

Dies sind die geteilten Strategietipps für "Die düsterste Stunde". Obwohl das Spiel visuell dunkel erscheint, wird deutlich, dass es viele Elemente enthält, bei denen die Spieler zusammenarbeiten müssen, um die verschiedenen Spielmechaniken vollständig zu erleben.