Erinnert ihr euch noch an die einzigartigen Pflanzen, die im Hinterhof erschienen? Nun, eine neue Version von Zombies wird bald kommen. In der Kartenziehversion gibt es neben den Pflanzen, die ihr bereits kennt, auch neue Pflanzen. In dieser Ausgabe werden wir alle Pflanzen in der Kartenziehversion von "Pflanzen gegen Zombies" vorstellen. Die meisten Effekte dieser Pflanzen sind euch vertraut, aber einige haben leichte Anpassungen bekommen.

Der Erbsenschütze kostet 50 Sonnenlicht, hat jedoch eine langsame Angriffsgeschwindigkeit. Wenn er auf dem Dach platziert wird, kann er Erbsenprojektile abfeuern, um Feinde anzugreifen. Diese Pflanze kann in der Luft schwebende Zombies angreifen und ist in Dachebenen sehr nützlich.
Der Tölpel ist eine einzigartige Pflanze mit einer besonderen Angriffsmethode. Wenn er angegriffen wird oder bestimmte Bedingungen erfüllt, springt er hoch und überlegt, warum er gesprungen ist. Nach etwa 8 Sekunden in der Luft stürzt er herab und fügt Bodengegnern großen Schaden zu. Diese Pflanze sollte sorgfältig eingesetzt werden, da sie meistens ein Einweg-Item ist.

Die Zwergnuss kostet 25 Sonnenlicht, benötigt keine Abklingzeit und hat eine ziemlich hohe Ausdauer. Sie hat die interessante Eigenschaft, dass Zombies sie manchmal ignorieren. Das bedeutet, dass Zombies in manchen Fällen die Zwergnuss umgehen und andere wertvollere Ziele angreifen. Bei der Platzierung der Zwergnuss sollten also Position und Umgebung berücksichtigt werden.
Der Doppelstreifenschütze kostet 25 Sonnenlicht und hat eine normale Angriffsgeschwindigkeit. Er kann gleichzeitig Zombies in zwei Reihen angreifen, was ihn bei mehreren Angriffsrichtungen sehr nützlich macht. Der Doppelstreifenschütze kann die Aufmerksamkeit der Feinde effektiv zerstreuen und den Druck auf andere Verteidigungslinien reduzieren.

Der Rückwärtsschießende Erbsenschütze kostet ebenfalls 25 Sonnenlicht und hat eine normale Angriffsgeschwindigkeit. Im Gegensatz zum normalen Erbsenschützen feuert er nach links anstatt nach rechts. Diese Pflanze kann in speziellen Anordnungen verwendet werden, wie zum Beispiel auf einer engen Straße, wo mehrere Rückwärtsschießende Erbsenschützen platziert werden können.
Der Rückwärtsschießende Doppelstreifenschütze kostet 50 Sonnenlicht und hat eine Angriffsgeschwindigkeit von 20*2/40 Sekunden. Er feuert zwei Erbsen nach links ab, was ihn bei dichten Feindmassen sehr effektiv macht. Der Rückwärtsschießende Doppelstreifenschütze kann schnell große Mengen an Zombies beseitigen, besonders wenn sie sich zusammenballen.

Die Halbverbrauchte Erbse kostet 12 Sonnenlicht und verliert jedes Mal, wenn sie eine Erbse abfeuert, 1 Lebenspunkt. Wenn ihre Lebenspunkte auf Null fallen, verschwindet sie. Diese Pflanze verliert mit der Zeit an Lebenspunkten, behält aber ihre Angriffskraft. Beim Einsatz der Halbverbrauchten Erbse sollte darauf geachtet werden, rechtzeitig neue Pflanzen hinzuzufügen, um eine ständige Feuerkraft aufrechtzuerhalten.
Der Minderwertige Imitator kostet 100 Sonnenlicht und kann zufällig eine Pflanzenkarte aus einem Stapel mit minderwertigen Karten imitieren. Die Sterne des imitierten Pflanzenspiels entsprechen denen des Minderwertigen Imitators. Zudem besteht jedes Mal eine Chance, dass eine Höllenkarte imitiert wird. Der Einsatz des Minderwertigen Imitators erfordert ein gewisses Maß an Glück.

Die Kartoffelmine hat eine verkürzte Wachstumszeit, sinkt aber manchmal wieder in den Boden, bevor sie explodiert. Diese Pflanze ist unsicher, kann aber in kritischen Momenten direkt explodieren, wenn ihre Eigenschaften gut genutzt werden. Allerdings braucht sie zunächst Zeit, um reif zu werden, und ist ebenfalls eine Einweg-Pflanze.
Die Transportbandnuss kostet 25 Sonnenlicht und hat einen Teleportiereffekt, der erst aktiviert wird, wenn Zombies eine bestimmte Position erreichen. Mit dieser Pflanze kann man den Bewegungsweg der Feinde steuern, was besonders nützlich sein kann, wenn eine Zombieflut kommt.

Dies waren alle Pflanzen in der Kartenziehversion von "Pflanzen gegen Zombies". Die meisten dieser Pflanzen sind euch vertraut, und viele Spieler haben sie schon benutzt. Falls ihr sie noch nicht kennt, könnt ihr in dieser Vorstellung die Effekte dieser Pflanzen genau sehen.