Heute präsentieren wir verschiedene Pflanzen, die Zombies bekämpfen können. Möglicherweise unterscheidet sich die Version, die Sie als Kind gespielt haben, von dieser Kartenziehversion. Der folgende vollständige Leitfaden zur Kartenziehversion von "Pflanzen gegen Zombies" basiert auf den neuesten Informationen. Viele der Effekte, die Sie sehen, werden Ihnen vertraut vorkommen, da viele der ursprünglichen Pflanzen nicht stark verändert wurden.

Feuerschütze: 175 Sonnenlicht. Er kann heiße Feuererbsen abfeuern, die erheblichen Schaden an Zombies verursachen. Wenn die Feuererbsen ihr Ziel treffen, bleibt ein kurzes Feuer an den Zombies haften, was kontinuierlichen Schaden verursacht, ohne spezielle Mutationswirkung.
Explosivnuss: 100 Sonnenlicht. Bei seinem Tod löst es eine große Explosion aus, die 1800 Schaden verursacht, vergleichbar mit der Wirkung einer kleinen Bombe. Die Explosionsreichweite erstreckt sich über eine 3x3-Fläche um die Nuss herum. Beachten Sie, dass keine Wirkung ausgelöst wird, wenn die Nuss von Zombies zerstört oder vom Spieler mit der Schaufel entfernt wird. Es kann geschickt auf dem Pfad der Zombies platziert werden, um bei passender Gelegenheit detoniert und so eine Gruppe von Zombies zu schädigen, ebenfalls ohne spezielle Mutationswirkung.

Verführnuss: 150 Sonnenlicht. Obwohl sie selbst keine direkte Angriffsfähigkeit hat, besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass Zombies, die sie fressen, verführt werden und zu Spionen unserer Seite werden.
Kühler Pilz: Eine nachtaktive Pflanze mit einem Angriffsintervall von 20 Sekunden. Seine Geschwindigkeit ist etwas langsam, aber er feuert Eiskristalle ab, die Zombies beim Treffen verlangsamen können. Obwohl seine Angriffskraft relativ gering ist, kann das Verlangsamungseffekt des Kühlen Pilzes in nächtlichen Kämpfen, insbesondere gegen große Zombie-Horden, helfen, unsere Verteidigungsstruktur besser einzurichten.
MG-Kohl: 350 Sonnenlicht. Seine Stärke liegt darin, dass er einmal vier Kohlköpfe werfen kann, um großen Schaden an Zombiemengen zu verursachen. Wenn eine große Welle von Zombies kommt, kann der MG-Kohl die Schlacht sofort wenden, indem er sie niedermetzelt.
Holographischer Erbsenschütze: 125 Sonnenlicht, hat eine normale Angriffshäufigkeit. Die von ihm abgefeuerten Erbsen haben einen magischen Unsichtbarkeitseffekt, sodass Zombies ihre Bahn nicht erkennen können. Dies ermöglicht es den Erbsen, ihr Ziel problemlos zu treffen. Im realen Kampf kann der Holographische Erbsenschütze Zombies unerwartet angreifen.

Engel-Sternfrucht: 150 Sonnenlicht, kann Sterne in fünf Richtungen feuern, jeder Stern verursacht 40 Schaden, insgesamt 200 Schaden. Sie hat auch die besondere Fähigkeit, über Pflanzen fliegen zu können, was ihren Angriffsbereich flexibler und vielseitiger macht.
Urzeit-Erbsenschütze: 175 Sonnenlicht, jedes Mal 50 Sonnenlicht, Angriffsgeschwindigkeit ist langsamer. Die von ihm abgefeuerten urzeitlichen Erbsen haben einzigartige Betäubungs- oder Zurückstoßeffekte, die Zombies kurzzeitig betäuben oder zurückwerfen lassen. Diese Geschosse können auch gehärtet werden, um ihre Leistung weiter zu verbessern.
Eis-Erbsenwerfer: 50 Sonnenlicht, schießt alle 2,86 bis 3 Sekunden. Die Eis-Erbsen, die er abfeuert, haben starke Gefrierefähigkeiten, die nicht nur Schaden an Zombies verursachen, sondern sie auch für eine gewisse Zeit einfrieren und ihre Bewegung behindern. In der Auseinandersetzung mit dichten Zombie-Horden ist die Kontrollfähigkeit des Eis-Erbsenwerfers besonders wichtig, ohne spezielle Mutationswirkung.

Doppelschütze: 450 Sonnenlicht, normaler Angriffsrhythmus. Er kann zweimal hintereinander jeweils drei Erbsen abfeuern, insgesamt sechs Erbsen in Streufeuerformation, um Zombies anzugreifen. Dieser Streufeuerangriff kann einen größeren Bereich abdecken und die Trefferwahrscheinlichkeit erhöhen.
Rückwärtsschießender Holographischer Erbsenschütze: 125 Sonnenlicht, seine Besonderheit liegt darin, dass er Erbsen rückwärts abfeuert, und Zombies können ihre Bahn nicht erkennen. Diese Eigenschaft ermöglicht es ihm, unbemerkt von Zombies anzugreifen, besonders geeignet für Dächer und Wasserpositionen.
Zahnbissblume: 150 Sonnenlicht, kann Zombies innerhalb eines Bereichs von 1,2 Feldern vor ihm beißen und hohen Schaden an einzelnen Zombies verursachen. Sie hat auch viel Lebensenergie, was ihr im Spiel hilft, bestimmte Schäden zu überstehen und fortlaufend zu kämpfen.

Vierblatt: 100 Sonnenlicht, hat keinen Angriff, besitzt jedoch die besondere Fähigkeit, Ballons schneller aufblasen zu lassen. Wenn sich Luftballon-Zombies in der Nähe befinden, kann das Vierblatt die Aufblasegeschwindigkeit beschleunigen und die Luftballon-Zombies schneller vertreiben. Es kann auch langsam alle Zombies auf dem Bildschirm wegblasen, obwohl der Effekt nicht sehr auffällig ist, kann es in kritischen Momenten eine Rolle spielen.
Engelkaffeebohne: 100 Sonnenlicht, ihre Hauptfunktion besteht darin, Nachtpflanzen zu wecken und sie für 7,5 Sekunden anzufeuern. In nächtlichen Kämpfen kann die Engelkaffeebohne Pflanzen schnell in den Kampfmodus versetzen und ihre Angriffskraft und -geschwindigkeit erhöhen.
Prismapflanze: 50 Sonnenlicht, kann keine Zombies automatisch angreifen, muss vom Spieler manuell ausgelöst werden. Wenn die Prismapflanze angeklickt wird, verschwendet sie 25 Sonnenlicht, um einen Laserstrahl abzufeuern, der 375 Schaden verursacht. Der Laserstrahl hat eine starke Durchdringungskraft und kann großen Schaden an Zombies in einer Linie verursachen.

Ahornblatt: 100 Sonnenlicht, hat eine einzigartige Anhaftungsfunktion, die Zombies in einem 5x5-Bereich anzieht. Sobald Zombies angehaftet sind, bleiben sie vorübergehend an Ort und Stelle fest, unfähig, sich zu bewegen. Das Ahornblatt kann jedoch auch von Zombies gefressen werden. Im Spiel können Spieler die Anhaftungsfunktion des Ahornblatts geschickt nutzen, um verstreute Zombies zusammenzuführen und dann andere Pflanzen zu verwenden, um sie konzentriert anzugreifen.
Das war die Vorstellung aller Pflanzen in der Kartenziehversion von "Pflanzen gegen Zombies". Im Spiel haben alle Pflanzen, die Sie sehen, ihre eigenen einzigartigen Fähigkeiten, nicht nur in Bezug auf die Platzierung, sondern auch darauf, wie sie in verschiedenen Reihen positioniert werden müssen.