Verlorene Burg 2 enthält viele verschiedene Bossgegner, und um erfolgreich durchzukommen, muss man deren Mechaniken verstehen und die richtige Spielstrategie wählen, um ihnen zu begegnen. Viele Spieler wissen noch nicht, wie man den seltsamen Vogel in Verlorene Burg 2 besiegt. Hier wird kurz auf die Eigenschaften dieses Monsters eingegangen. Tatsächlich heißt dieser Vogel „Der Butler des versiegelten Dämons“ und trägt eine Brille. Wie man ihm begegnen kann, erfahren Sie im Folgenden!

Der Vogel hat in verschiedenen Phasen unterschiedliche Fähigkeiten und Mechaniken. In Phase eins: Der Butler hat eine Schadensresistenz von 50 % und einen "Stance-Wert"-Mechanismus. Bei jedem Angriff sinkt der Stance-Wert, wenn er Null erreicht, gerät der Gegner ins Ungleichgewicht und der verursachte Schaden steigt auf 200 %. Die Angriffe umfassen Stoßangriffe, mehrere Stöße hintereinander, Rückwärts-Hiebe und schnelle Kombos. Auf diese Angriffe muss man flexibel reagieren.

Wenn das Leben des Vogels unter 90 % fällt, gibt es Hochgeschwindigkeitsstöße und schwarze Nebelangriffe, wodurch sich die Schwierigkeit des Kampfes deutlich erhöht. Unterhalb der Hälfte seines Lebens werden die schwarzen Nebelangriffe und Blitzschläge noch stärker. Wenn der Vogel mehrere Blitzschläge und ein Finale ausführt, ist der Schaden noch höher.

Dann folgt Phase zwei, in der der Vogel eine enorme (85 %) Schadensreduzierung erhält. Diese Phase ist komplexer mit Angriffen wie Laserhieben, Klauenschlägen und Vollklauen-Stößen.

Nach dem ersten Ungleichgewicht gibt der Vogel einen verstärkten großen Laser sowie einen bösen Feuerlaser ab, unterstützt von Blitzfeldern und Laserangriffen, was den Spielern erheblichen Druck bereitet. Besonders gefährlich sind die beiden Hiebe und der große Lasermodifikator, auf die muss schnell reagiert werden.

Zusammengefasst ist die Strategie gegen den Vogel in Verlorene Burg 2 nicht besonders komplex. Wichtig ist eine schnelle Reaktion und das Verständnis der unterschiedlichen Angriffe und Fähigkeiten in den beiden Phasen. Man muss die Angriffszeitpunkte genau beurteilen und auf komplexe Fähigkeiten reagieren, insbesondere während des Ungleichgewichts, wo man die Gelegenheit zur Gegenwehr nutzen und die Leerphasen nach den Angriffen des Bosses erkennen sollte.