In dieser Ausgabe möchten wir mit Ihnen die Strategie für das Outdoor-Explorationssystem von "Arknights: Endgegend" teilen. Das Outdoor-Explorationssystem von "Arknights: Endgegend" kombiniert Überleben und Strategien in einer postapokalyptischen Wüste perfekt, um den Spielern eine Welt voller Unbekannten und Ressourcenkonkurrenz zu bieten. Im Freien müssen Spieler nicht nur komplexen Geländen und starken Feinden gegenüberstehen, sondern auch durch sorgfältige Planung Ressourcen sammeln, den Rucksack verwalten und auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren, um die Effizienz und Sicherheit der Aktionen sicherzustellen.

Die Outdoor-Karte besteht aus diversifizierten Gebieten und zeigt die Verwüstung und Gefahren der postapokalyptischen Wüste. Vom niedrigrisikobasierten Übungsbereich im Talpass über den reich an Ressourcen aber verwüsteten Knotenbereich bis hin zum gefährlichen und komplex gebauten Primordial Laborpark hat jedes Gebiet einzigartige Geländecharakteristika und Herausforderungen. Neue Spieler im Talpass können sich durch einfache Gegner mit den Kampfmechaniken und Sammeloperationen vertraut machen, während die Erkundung des Knotenbereichs erfordert, dass Spieler sowohl die Sammelfähigkeiten als auch den Austausch mit NPCs berücksichtigen, um mehr Überlebensmaterialien zu erhalten. Der Primordial Laborpark ist ein Bereich, in dem Gefahr und Gelegenheit gleichzeitig bestehen; komplexe Gebäudestrukturen und starke Feinde erfordern von den Spielern detaillierte strategische Pläne, wobei die Zusammenarbeit des Agententeams besonders wichtig ist.

Ressourcen sind das Kernziel der Outdoor-Erkundung, sie sind zahlreich und vielseitig in ihrer Verwendung. Energiekerne, Elementarkristalle und spezielle Materialien verteilen sich in verschiedenen Gebieten; ihre Sammlung ist nicht nur ein wichtiger Weg zur Verbesserung der Basisbau, sondern auch entscheidend für die Fortschreibung des Szenarios und die Steigerung der Kampfkraft. Spieler müssen basierend auf der Seltenheit der Ressourcen und den tatsächlichen Bedürfnissen priorisieren und hochwertige Gegenstände zuerst sammeln. Einige Agenten haben Fähigkeiten, die die Sammelfähigkeiten verbessern, wie z.B. die Beschleunigung der Sammelgeschwindigkeit oder die Steigerung der Menge der gesammelten Ressourcen. Eine vernünftige Anordnung dieser Agenten kann die Effizienz der Ressourcensammlung erheblich verbessern. Die gemeinsame Nutzung mit Teamkollegen ist ebenfalls eine effiziente Strategie, insbesondere bei der Bearbeitung großer Mineralvorkommen, wo die Teamarbeit die maximale Nutzung der Ressourcen ermöglicht.

Um den Einschränkungen des Rucksacks und den Bedürfnissen langfristiger Erkundungen gerecht zu werden, wird die Nutzung tragbarer Werkzeuge und Einrichtungen zu einem wichtigen Bestandteil der Outdoor-Überlebensstrategie. Mit der Seilbahnfunktion können Spieler schnell zwischen verschiedenen Orten pendeln und die Bewegungszeit verkürzen; Ressourcenbeschleuniger und automatische Sammelgeräte erleichtern den Sammelprozess, und einige Geräte arbeiten sogar weiter, wenn der Spieler abwesend ist, was die Effizienz weiter steigert. Das Aufstellen eines tragbaren Camps ist ein wichtiger Ansatz zur Verwaltung von Ressourcen; Spieler können große Mengen an Platz beanspruchende Mineralien und andere Materialien im Camp lagern und diese direkt per Teleportation zur Hauptbasis transportieren, um einen negativen Einfluss des hohen Gewichts auf die Bewegung oder den Kampf zu vermeiden.

Bei der tatsächlichen Durchführung ist die Planung von Sammelrouten und -zeiten der Schlüssel zur Optimierung der Outdoor-Erkundung. Es wird empfohlen, zunächst Gebiete mit hoher Ressourcendichte zu wählen und Zeitverlust während der Ressourcenaktualisierung zu vermeiden. Gleichzeitig sollte die Seilbahnfunktion und tragbare Lagerplätze genutzt werden, um die Erkundungseffizienz zu maximieren. Beim Aufstellen von Lagern sollten offene und nahe bei Ressourcenpunkten liegende Positionen gewählt werden, um die Lagerung von Materialien zu erleichtern und den Transportaufwand zu reduzieren. Spieler sollten außerdem stets die Umgebung im Auge behalten und auf mögliche Feindangriffe oder unvorhergesehene Ereignisse achten. In gefährlichen Gebieten sollte man alleiniges Handeln vermeiden; Teamarbeit kann oft in kritischen Momenten die Situation zugunsten der Spieler wenden.

Outdoor-Erkundung beinhaltet nicht nur die Sammlung von Ressourcen, sondern auch eine Vielzahl dynamischer Ereignisse und unvorhergesehener Situationen. Zum Beispiel können verborgene Feinde während des Sammelprozesses plötzlich auftauchen oder bestimmte Bereiche durch Wetteränderungen gefährlich werden. Spieler müssen je nach Situation ihre Strategien anpassen, wie z.B. Priorität auf Rückzug legen oder die Bedrohung konzentriert bekämpfen. Diese Designelemente lassen jede Erkundung voller Unbekanntem und Spannung sein, testen die spontane Reaktionsfähigkeit der Spieler und steigern das Immersionsgefühl des Spiels.