Heute möchte ich den Inhalt der Einführung in die Talpassage von "Arknights: Terraform" mit Ihnen teilen. In "Arknights: Terraform" ist die Talpassage einer der Kernbereiche, mit denen Spieler beim ersten Erkunden des verwüsteten Landes in Kontakt kommen. Diese schmale Einbahnkarte wird von verwitterten Felswänden umgeben, und auf dem Boden sind eingestürzte mechanische Ruinen und alte Anlagen, die vom Sand bedeckt sind. Obwohl das System häufig mechanische Warnungen wie "Vorwärts gefährlich" ausgibt, sind Umgebung und Feinde hier relativ sanft und bieten somit einen idealen Ort für Neueinsteiger, sich an Spielmechaniken und Kampfrhythmus zu gewöhnen.

Das Design der Talpassage ist hauptsächlich linear, wobei die schmale Landschaft die Bewegungsoptionen der Spieler einschränkt, aber auch ein höheres Maß an Kontrolle im Kampf bietet. Die Gegner in diesem Bereich sind hauptsächlich niedrigstufige Engelmonster, die äußerlich veraltet sind, langsam agieren und eine geringe Angriffskraft haben. Sie stellen eher eine erste Prüfung des Angriffsrythmus der Spieler dar. Die Arten der Engelmonster sind einheitlich, aber ihre Scharen können auch unerfahrenen Abenteurern Druck machen. Spieler müssen Fähigkeiten und Waffen sinnvoll nutzen, um in begrenztem Raum Vorteile zu behalten. Es wird empfohlen, Fernwaffen wie Armbrüste mitzuführen, da diese es ermöglichen, Monster vor deren Annäherung zu schwächen und Ressourcen effektiv einzusparen, um eine knappe Versorgungssituation am Anfang zu vermeiden.

Entlang der Passage verteilt befinden sich verborgene Energienodes, die eine wichtige Ressource bei der Kartenerkundung sind. Sie verstecken sich oft unter eingestürzten mechanischen Gerüsten oder in von Ranken verdeckten kleinen Höhlen und erfordern daher sorgfältige Beobachtung der Umgebung durch die Spieler. Energienodes sind entscheidend für den Betrieb der Ausrüstung und die Steigerung der Charakterfähigkeiten. Die frühe Gewinnung dieser Ressourcen kann die Überlebensfähigkeit der Spieler erheblich verbessern. Spieler sollten beim Erkunden vorsichtig bleiben, da obwohl die Gegner in der Talpassage keine starke Angriffskraft besitzen, sie plötzlich in engen Seitengängen auftreten können und so den Sammelprozess stören.
1
Neben Kämpfen und Ressourcensammlung übernimmt die Talpassage auch wichtige Lehrfunktionen. Spieler entdecken hier allmählich grundlegende Spieloperationen wie Waffenschaltung, Fähigkeitsfreigabe und Kartinteraktion. In der Karte gibt es einige einfache Rätsel, wie zum Beispiel das Durchbrechen mechanischer Hindernisse, um den Weg nach vorne zu öffnen. Diese Mechaniken legen die Grundlage für die spätere Erkundung komplexerer Bereiche. Durch diese Designs können Spieler schnell die Kernmechaniken von "Arknights: Terraform" erlernen und gleichzeitig die trostlose und geheimnisvolle Atmosphäre der Post-Apokalypse spüren.

In den frühen Phasen sind Energienodes und Ressourcen begrenzt, und es wird empfohlen, sie priorisiert zur Steigerung der Haltbarkeit wesentlicher Ausrüstung oder zum Freischalten nützlicher Fähigkeiten zu verwenden, um sich auf zukünftige Herausforderungen in höheren Schwierigkeitsgraden vorzubereiten. Mit zunehmender Vertrautheit mit den Spielmechaniken legt die Erkundung der Talpassage auch die Grundlage für die spätere Öffnung weiterer Bereiche. In komplexeren Karten, wie dem Spaltgrab und den mechanischen Ruinen, sind die Verteilung der Ressourcenpunkte noch verborgener, und sowohl die Arten als auch die Stärke der Gegner werden erheblich steigen. Spieler müssen die grundlegenden Techniken, die sie in der Talpassage erlernen, beherrschen, um sich besser den späteren Herausforderungen zu stellen.