Heute präsentieren wir die Yamato, ein modernes Schlachtschiff – ist sie mächtig? Unter den modernen Schlachtschiffen zählt die Yamato als legendäres Schiff, das durch seine beeindruckende Feuerkraft und den historisch gewachsenen Ruf zu den am meisten beachteten Schiffen der Spieler wird. Ihr Design spiegelt in dem Spiel perfekt die Stärke und die Einschränkungen eines Schlachtschiffs wider und kombiniert Klassik mit dem modernen Schlachtfeld, um Taktikbegeisterten ein ganz neues Erlebnis zu bieten.

Die Hauptgeschütze der Yamato sind der Kern alles. Sie verfügt über mächtige 460-mm-Hauptgeschütze, die im Nah- und Mittelbereich gegnerische Schiffe vernichtend treffen können. Ob es sich um direkte Konfrontationen oder unterstützende Angriffe handelt, die Yamato kann die Belastbarkeit feindlicher Schiffe mühelos reduzieren und sogar mit einem einzigen Salvo schwächere Ziele zerstören. Besonders bei Gegenüberstellungen mit gleichwertigen Schlachtschiffen oder Kreuzern zeigt die Yamato eine hohe Durchschlagskraft. Es sei erwähnt, dass in der Aegis-Upgradefassung die Nahkampffähigkeit der Yamato weiter verbessert wurde; die Schadensausgabe in kurzer Zeit ist beängstigend und kann in heftigen Nahkämpfen den Lauf der Schlacht wenden.

Die speziellen Mechanismen der Yamato erweitern ihre taktischen Möglichkeiten. In bestimmten Aufgaben kann ihr Wasserflugzeug nicht nur feindliche Ziele frühzeitig entdecken, sondern auch genaue Feuerleitung für das Team bereitstellen. Diese Mechanik macht die Yamato in ihrer taktischen Positionierung flexibler, sodass sie schnell ins Kerngebiet des Schlachtfelds vordringen und dem Team den Vorteil verschaffen kann. Bei Begegnungen mit bestimmten Schiffen wie der Kirillow können die Feuerkraft und Beweglichkeit der Yamato leicht die Oberhand gewinnen, was sie zu einer verlässlichen Wahl bei der taktischen Planung der Spieler macht.

Die Yamato ist jedoch nicht ohne Schwächen. Als Schlachtschiff hat es offensichtliche Mängel in der Luftabwehr, was es bei der Konfrontation mit Flugzeugträgern oder Luftstreitkräften etwas hilflos erscheinen lässt. Die Angreiferflugzeuge und Raketenangriffe des Gegners können oft mühelos ihre Verteidigung durchbrechen und ihr schwerwiegende Bedrohungen zufügen. Diese Nachteile in der Luftabwehr machen es erforderlich, dass die Yamato im echten Kampf auf die Unterstützung von Teamkollegen angewiesen ist, andernfalls könnte sie bei konzentriertem Beschuss innerhalb kürzester Zeit ihre Kampffähigkeit verlieren. Ihre Fernfeuerfähigkeit gegen Schiffe ist ebenfalls eingeschränkt. Obwohl die Hauptgeschütze stark sind, haben ihre Geschosse bei Fernkampf keine Vorteile hinsichtlich Geschwindigkeit und Genauigkeit. Feindliche bewegliche Schiffe können die Hauptgeschütze ausweichen, so dass die Fernfeuerkraft der Yamato nicht vollständig ausgeübt werden kann. Bei Begegnungen mit Fernraketen-Schlachtschiffen oder schnellen Zerstörern muss die Yamato oft auf Geländebedingungen oder Unterstützung durch Teamkollegen zurückgreifen, um diesen Mangel auszugleichen.

Die hohe Bedrohung der Yamato macht sie häufig zum Ziel konzentrierter Angriffe auf dem Schlachtfeld, wobei versucht wird, dieses mächtige Schlachtschiff als Erstes zu eliminieren. Sobald sie im Bereich konzentrierter Angriffe des Gegners steht, kann selbst die Yamato trotz ihrer robusten Bauweise den kontinuierlichen Beschuss mehrerer Parteien nicht lange aushalten. Im tatsächlichen Einsatz sollten Spieler daher vorsichtig sein, welche Kampfposition sie wählen, Deckung und Teamarbeit optimal nutzen und isolierte Vorstöße vermeiden, um die Leistungsfähigkeit dieses Schlachtschiffs maximal auszuschöpfen.