Das Spiel Zeitexplosion wird von vielen Menschen derzeit oft erwähnt. Der Stil des Spiels ist aus heutiger Sicht sehr niedlich. Die Anforderungen an die Handy-Konfiguration der Spieler sind auch nicht besonders hoch, und die Spielmechanik ist einfach zu meistern, sodass sich alle schnell daran gewöhnen können. Nun, wie spielt man das Eiszeitalter in Zeitexplosion? Viele Menschen haben dieses Spiel bisher noch nicht gespielt, daher ist es für sie nicht klar, wie man die frühen Phasen angeht.

Das Eiszeitalter ist eine Phase im Spiel, in der wir noch die grundlegenden Spielmechaniken erforschen. In dieser Phase ist die Suche nach Ressourcen von großer Bedeutung. Zunächst müssen wir auf den Obstbäumen einige Nahrung sammeln, da wir am Anfang hauptsächlich an Nahrung mangeln. Nachdem wir Nahrung haben, können wir unsere Clanmitglieder am Leben erhalten, aber unsere Überlebensbedingungen sind auch sehr schlecht und müssen gelöst werden.

Nächster Schritt: Holz sammeln. Holz ist ein wichtiges Material für unsere frühe Entwicklung. Nach dem Sammeln von Holz müssen wir Zelte entwickeln, schließlich können wir nicht immer in Höhlen leben. Sobald die Forschung abgeschlossen ist, können wir Zelte bauen.

Nach dem Bau der Zelte wird unsere Bevölkerung zunehmen, was wiederum den Nahrungsmittelverbrauch erhöht. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir weiterhin Nahrung sammeln. Wir müssen zunächst die Bevölkerung auf 15 Personen bringen, um die nächste Aufgabe freizuschalten.

In den frühen Phasen sollten wir hauptsächlich den Hauptaufgaben folgen, da diese gut geführt sind. Während der Bearbeitung der Aufgaben können wir nicht nur unseren Fortschritt im Spiel verbessern, sondern auch viele Ressourcen erhalten, die unsere Entwicklung beschleunigen können.

Das obige beantwortet, wie man das Eiszeitalter in Zeitexplosion spielt. Das Eiszeitalter ist die erste Periode, die wir durchlaufen. In dieser Periode konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Erhöhung der Bevölkerung und das Sammeln von Nahrung, um schnelles Wachstum zu ermöglichen.