In der Träumenden Wachmannschaft kann man anfangs nicht viele Formationen auswählen, da die darin auftretenden Charaktere auch mit dem Zustand der Spieler im Kampf verbunden sind. Die Frage, wie man die Formation der Träumenden Wachmannschaft zusammenstellen soll, lässt sich leicht beantworten, wenn man das Mechanik des Teams verstehen würde. Der Hauptaspekt ist jedoch, dass man bei der Auswahl der Charaktere den eigenen Spielstil im Auge behalten sollte, da die Charaktere möglicherweise nicht in der gewünschten Reihenfolge erscheinen.

Bei diesen Formationen konzentriert man sich hauptsächlich auf eine bestimmte Spielrichtung und wählt zunächst den Kerncharakter aus. Zum Beispiel für eine Geschwindigkeitsformation, repräsentiert durch den Zentauren, der sich schnell auf großen Karten bewegen kann, aber einen langen Nachschwung hat. Eine empfohlene Formation wäre ein starker C + Oshan, da der obere C der am besten trainierte Charakter ist und Oshan gut passt, wenn er ebenfalls gut trainiert ist. Diese Formation eignet sich für Szenarien, in denen schnelle Bewegung und Angriffe benötigt werden. Für eine ausgewogene Formation könnte Ethan als Repräsentant dienen, der sich auf kleineren Karten gut bewegt, aber Steifheit und einen merklichen Nachschwung hat.
Die empfohlene Formation sollte aus Heiler + Haupt-C + Neben-C bestehen. Diese Formation eignet sich für Szenarien, in denen ein Ausgleich zwischen Ausgabe und Überlebensfähigkeit erforderlich ist. Bei einer Formation von Statuen könnte ein Mechaniker als Repräsentant dienen, der sich kaum bewegt und besonders starke C-Charaktere sowie entsprechende Unterstützer benötigt. Diese Formation eignet sich für Szenarien, die stabile Ausgabe und Kontrolle erfordern. Andere Charaktertypen umfassen Jäger, Krieger, Zauberer, Unterstützer und Fluchbeschwörer, die verschiedene Fähigkeiten und Effekte zur Verfügung stellen. Die spezifische Zusammensetzung kann je nach Bedarf angepasst werden.

Beispielsweise können Jäger Fernkampf- und Kontrollfähigkeiten bieten, Krieger Nahkampf- und Verteidigungsfähigkeiten, Zauberer mächtige Magieangriffe und Gruppenkontrolle, Unterstützer Heilung und Buff-Effekte, und Fluchbeschwörer besondere Fähigkeiten und Effekte. Zu Beginn kann ein Spieler, falls keine Erfahrung vorhanden ist, eine Übergangsformation wählen, um besser ins Spiel zu kommen. Diese Formation umfasst Zhuge Liang, die Elfenkönigin, die Spinnekönigin, Arthur und den Eisbogenschützen.
Zhuge Liang ist ein Zauberercharakter, der sich auf Gruppenangriffe spezialisiert hat. Seine normale Attacke ruft einen östlichen Wind hervor, der nach einer gewissen Distanz automatisch verschwindet. Diese Fähigkeit kann den Gegnern Schaden zufügen und ihre Bewegung kontrollieren. Die Elfenkönigin ist ein Unterstützercharakter mit Immunitätseffekten und Spaltungsangriffen, die Blütenblätter aussenden. Wenn diese 20-mal treffen, bietet sie dem Basis eine Heilung und allen Teammitgliedern einen Immunitätsschutz, was ihr wichtige Unterstützung im Team ermöglicht.

Die Spinnekönigin ist eine Fluchbeschwörerin, deren normale Attacke den Boden durchbohrt und zwei giftige Verbotenbereiche schafft, die dreimal Schaden verursachen. Außerdem fügt jeder Treffer einen Vergiftungseffekt hinzu, der den Kampfwert der Gegner kontinuierlich schwächt. Arthur ist ein Krieger und Schutzschild für das Team, der alle acht Sekunden einen Schutzschild für die Basis aktiviert, um sie vor Angriffen zu schützen. Der Eisbogenschütze ist ein Jägercharakter, dessen normale Attacke einen Eisbolzen abschießt, der zwei Feinde durchdringt und mit 35% Wahrscheinlichkeit einen Frosteffekt verursacht, der die Bewegungsgeschwindigkeit der Gegner um drei Sekunden reduziert. Diese Fähigkeit macht ihn sowohl bei der Jagd als auch bei der Flucht sehr nützlich.

Die Zusammenstellung der Formation der Träumenden Wachmannschaft wird hiermit abgeschlossen. Tatsächlich kombiniert die oben beschriebene Formation Gruppenangriffe, Unterstützung, Fluchvergiftung, Schutz und Fernjagd, um den Spielern in den frühen Phasen starke Unterstützung und Hilfe zu bieten. Später kann man die Formation oder einzelne Charaktere an die Bedürfnisse anpassen.