In dieser Ausgabe stellen wir die Funktion der Steinkreise in "Gui Gu Ba Huang" vor. In "Gui Gu Ba Huang" sind Steinkreise nicht nur ein wichtiges Werkzeug für Spieler, um die große Welt zu erkunden, sondern auch ein zentrales Spielmechanik-Element, das das gesamte Spielsystem durchzieht. Ihre Funktion überschreitet bei weitem die eines gewöhnlichen Teleportpunkts. Sie dienen sowohl als wichtiger Knotenpunkt für die Bewegung auf der Karte als auch als wichtiger Knoten für Wiederbelebung und strategische Planung.

Die meisten Steinkreise im Spiel befinden sich in der Mitte der Gebiete. Spieler müssen entweder durch Schwertflug oder zu Fuß erkunden, um sie zu finden. Die Steinkreise auf der Karte sind anfangs von Nebel verdeckt. Nur durch Aktivierung der Steinkreise kann der Nebel in der Umgebung vertrieben und ein bestimmter Bereich beleuchtet werden. Diese Designentscheidung ermutigt Spieler aktiv zu erkunden und gibt jedem Fund eines Steinkreises eine zusätzliche Erfolgserfahrung. Nach der Aktivierung beleuchten die Steinkreise einen Bereich von etwa 200 Yards, was in gefährlichen Gebieten besonders wichtig ist, da unbekannte Nebelgebiete starke Feinde oder spezielle Aufgabenereignisse verbergen könnten. Die Beleuchtungsfunktion der Steinkreise bietet den Spielern sicherere Erkundungsbedingungen.

Die Aktivierung von Steinkreisen erfordert eine bestimmte Menge an Ressourcen, normalerweise 200 Seelensteine. Zu Beginn des Spiels sind Seelensteine relativ knapp verfügbar, sodass eine vernünftige Verteilung besonders wichtig wird. Nach der Aktivierung können Spieler die Teleportfunktion nutzen, um sich schnell in andere freigeschaltete Gebiete zu bewegen und so die Zeitkosten für lange Strecken erheblich zu reduzieren. Im mittleren und späteren Spielabschnitt, wenn sich die Karte allmählich erweitert, wird die Teleportfunktion der Steinkreise besonders hervorgehoben und hilft Spielern, zwischen mehreren Regionen schnell zu wechseln, um viel Zeit für Aufgaben und Ressourcensammlung zu sparen.

Der Sinn der Steinkreise geht jedoch weit über Teleportation und Kartenerkundung hinaus. Sie übernehmen auch die Funktion der Wiederbelebung nach dem Tod des Spielers. Wenn Spieler einen Steinkreis aktiviert haben, können sie ihre Seelen daran binden. Bei einem Todesfall wird der Charakter in der Nähe des nächsten aktivierten Steinkreises wiederbelebt, um unnötiges langes Rückweglaufen zu vermeiden. Dieses Mechanik ist insbesondere in harten Kampfsituationen wichtig. Zum Beispiel, wenn Spieler in geheimen Bereichen oder Sektionsaufgaben gegen starke Feinde kämpfen, bietet der Steinkreis einen zuverlässigen Wiederbelebungsplatz, um Ausrüstung und Strategie anzupassen und sich neu in den Kampf zu stürzen.

Die Anzahl der aktivierten Steinkreise steht in enger Verbindung mit dem Errungenschaftssystem im Spiel. Wenn Spieler eine bestimmte Anzahl von Steinkreisen erfolgreich aktivieren, können sie einzigartige Titel wie "Steinkreis-Eroberer" entsperren. Mit diesem Titel werden Spieler beim Erkunden der Karte leichter unaktivierte Steinkreise entdecken, was für Spieler, die die vollständige Karte erkunden möchten, eine große Hilfe darstellt. Außerdem bieten diese Errungenschaftstitel bestimmte Attributboni, die das Charakterwachstum zusätzlich unterstützen.

Im späteren Spielabschnitt tritt die Rolle der Steinkreise noch deutlicher hervor. Spieler können einen bestimmten Steinkreis als ihren zentralen Ankerpunkt auswählen und durch Teleportation und Wiederbelebungs-Funktion um diesen Punkt herum Ressourcensammlung und Abenteueraktivitäten organisieren. Zum Beispiel während der Sekten-Rangliste oder Mehrspieler-Kämpfe können Spieler den Steinkreis nutzen, um schnell zwischen Kampfplatz und sicherem Bereich hin und her zu reisen. Dies verbessert nicht nur die Durchhaltefähigkeit, sondern ermöglicht auch taktisches Teleportieren für einen kampfstärkeren Vorteil.