Heute möchte ich mit Ihnen über die Wahl zwischen Schwertklingenangriff und Blutungen in Gui Gu Baguang sprechen. Im Schwertmeister-System von Gui Gu Baguang sind Schwertklingenangriff und Blutungen zwei grundverschiedene Kampffehler, die jeweils durch ihre einzigartigen Mechaniken und Ausgabemethoden die Vielfalt und Tiefe des Schwertmeister-Berufs demonstrieren. Ob es sich um den Ausbruchsschaden des Schwertklingenangriffs oder den kontinuierlichen Schaden der Blutungen handelt, beide können in verschiedenen Kampfsituationen unersetzliche Rollen spielen.

Der Schwertklingenangriff ist ein Kampfstil, der auf hohen Ausbrüchen basiert. Er gibt starke Flächeneffekte frei, indem er die Anzahl der Schwertklingen-Ebenen aufstapelt und verbraucht. Diese Mechanik macht den Schwertklingenangriff besonders geeignet für das Aufräumen großer Gruppen von Feinden oder für dichte Kampfszenarien, in denen schnell Vorteile erlangt werden müssen. Die Schwertklingen-Ebenen können nur vom Spieler selbst akkumuliert werden und nicht durch die Anzahl der Feinde auf dem Feld erhöht werden. Daher ist die Ausgabe des Schwertklingenangriffs relativ stabil und hängt stärker von den Fähigkeiten des Spielers und der Kühlschalenverwaltung ab. Bei vielen Feinden kann der Schwertklingenangriff wie ein Blitz eine Szene blitzschnell aufräumen, wobei alle Feinde mit einem einzigen Angriff eliminiert werden.

Im Vergleich dazu zeichnet sich der Blutungsstil durch kontinuierlichen Schaden und hohe Erwartungswerte aus. Sein Kern liegt darin, Blutungsebenen zu stapeln, um Feinde allmählich zu schwächen und gleichzeitig die Abklingzeiten der Bewegungsfähigkeiten zu reduzieren. Blutungsebenen können auf Feinde gestapelt werden und steigen exponentiell an, je mehr Feinde auf dem Feld sind. Zum Beispiel, wenn es 5 Feinde gibt, kann ein Spieler bei 5 Ebenen pro Feind insgesamt 25 Blutungsebenen auf dem Feld stapeln. Der Blutungsschaden ist echter Schaden, der nicht durch die Verteidigung des Feinds reduziert wird, was den Blutungsstil vor allem gegen hochresistente Bosse vorteilhaft macht. Besonders wenn zusammen mit Kühlschalenreduzierenden Modifikatoren und passenden Bewegungsfähigkeiten kombiniert, kann der Blutungsstil einen hochfrequenten Kampftaktus bilden, der unaufhörlich Schaden austeilt und Kontrolle sowie Flexibilität bietet.

In Bezug auf die Schadensmechanik legt der Schwertklingenangriff den Fokus auf den Ausbruch, während Blutungen auf kontinuierlichen Schaden ausgerichtet sind. Der Vorteil des Schwertklingenangriffs liegt in der hohen Bereichsausgabe innerhalb kurzer Zeit, was ihn ideal für Gruppen von kleinen Gegnern oder kämpferische Szenarien mit knapper Zeit macht. Der Blutungsstil hingegen nutzt seinen echten Schaden und die Stapelung von Ebenen, um besser langfristig gegen Gegner mit viel Leben anzukommen. Da der Blutungsschaden auch dann wirksam bleibt, wenn sich Feinde bewegen oder angreifen, ist der Fehler des Blutungsstils in Kämpfen mit häufiger Bewegung oder Vermeidung von Schaden weniger fehleranfällig und bietet eine stabileren Schadensausstoß.

Nehmen wir beispielsweise den „Blutungsfeuerschwertstil“. Dieser Stil stapelt Blutungsebenen und löst gleichzeitig Feuerschaden aus, was eine perfekte Kombination aus kontinuierlicher Ausgabe und Bereichsexplosion ergibt. Er bietet eine sehr hohe Schadensobergrenze und kann durch einen Qi-Schild zusätzliche Reduzierung von Schaden bieten, was den Überlebensraum des Spielers erheblich verbessert. Diese Kombination von Ausgabe und Verteidigung macht den Blutungsfeuerschwertstil in harten Geheimen Höhlen und Bosskämpfen sehr beliebt und wurde sogar als einer der stärksten Schwertmeister-Stile von Spielern anerkannt.

In Szenarien mit vielen und dicht verteilten Feinden ist die Aufräumfähigkeit des Schwertklingenangs niemandem vergleichbar. Er kann ohne längere Stapelung und Detonation durch einmaligen hohen Schaden schnell Kämpfe beenden. Dieser Stil eignet sich besonders gut für Spieler, die hohen Ausbrüchen und schnellen Kampftakten bevorzugen.