Alte Seelen ist ein 3D-Aktionspiel mit hoher Grafikqualität, in dem es viele unterschiedliche Klassen gibt. Welche Klasse ist nun die beste? Hier präsentieren wir Ihnen Empfehlungen für die Klassen von Alte Seelen und erläutern die Stärken und Schwächen jeder Klasse, um den besten Start ins Spiel zu gewährleisten. Gerade jetzt wurde das Spiel auf Version 2.0 aktualisiert, was eine gute Gelegenheit ist, ins Spiel einzusteigen.

Schattenreiter:
Diese Klasse ist unerlässlich für den frühen Spielverlauf. Die Fähigkeiten des Schattenreiters sind gut fließend, das Spielgefühl ist hervorragend, und die Wahrscheinlichkeit, dass Schadenswerte verloren gehen, ist gering. Die passive Fähigkeit „Schattenklon“ kann nach einer bestimmten Anzahl von Treffern einen Klon herbeirufen, der zusätzlichen Schaden verursacht. Dies verringert die Schwierigkeit im frühen Spiel stark.
Der Schattenreiter kann Katana und Großkatana verwenden und ist bekannt für seine prächtigen Fähigkeiten und extrem schnelle Angriffsgeschwindigkeit. Er beherrscht kontinuierliche Fernkampf-Paraden und kann mit Schattenbildern Bosse schnell nacheinander angreifen. Verglichen mit der Grundklasse verstärkt der Schattenreiter die Klingenauszieh-Fähigkeiten, wodurch er die Feindesaufstellung schneller durchbrechen kann und in einen Zustand der Schwäche bringt. In diesem Zustand wird das Katana zum Großkatana, um Bosse mit heftigen Kombos anzugreifen.
Wichtige Fähigkeiten umfassen „Schattenwirbel“, bei dem Residuen von beiden Seiten rotierend den Gegner einkesseln und schließlich mit einem Wirbel aus Rotoren beenden. Auch „Höllen-Kombos“, bei denen man in einer Verteidigungshaltung steht, um Energie aufzubauen und dann aus verschiedenen Winkeln mehrmals zustößt, um Ziele vor sich schnell anzugreifen.

Soulschneider:
Dies ist eine empfohlene Klasse für den mittleren und späteren Teil des Spiels, da die Schwierigkeit der Instanzen zunimmt. Der Vorteil dieser Klasse liegt darin, dass sie nach einem Anstieg der Basisattribute des Charakters die Seele-Schild-Fähigkeit verbessert, was die Fehlerquote des Spielers erhöht und den Überlebensraum erhöht. Der Nachteil ist, dass die Kontinuität der Ausgabe schwach ist und das Spielgefühl nur durchschnittlich.
Der Soulschneider verwendet Dolche und große Schwerter als Hauptwaffen. Mit Dolchen kann man kurze Distanzvorstöße machen, um schnell ins Kampfgeschehen zu gelangen. Wenn es darum geht, weit entfernte oder hochverteidigte Ziele zu bekämpfen, kann die Waffe in ein großes Schwert verwandelt werden, um massive Schäden zu verursachen. Obwohl sich die Bewegungsgeschwindigkeit stark reduziert, steigt sowohl der Angriffsrahmen als auch die Explosivkraft deutlich.
Häufig genutzte Fähigkeiten umfassen „Gigantenschwert-Wirbel“, bei dem der Körper sich duckt, das Schwert mit beiden Händen kurz auflädt und dann rotierend ausholt, um eine stürmische Attacke zu erzeugen, die alles um ihn herum erfasst. „Leere Drachenblitz“, der schnell vorstößt und durch den Raum gleitet, während er Residuen hinterlässt, und schließlich zurückkehrt, um einen mächtigen Stoß abzugeben. „Drachenstoß-Ladung“, bei der das Schwert in Ladungsposition gehalten wird und dann mit einem horizontalen Streich alle Gegner vor sich vernichtet, wobei eine zerstörerische Kraft gezeigt wird.

Krieger:
Eine Aufstufung von Chaos, der Kampfhämmer verwendet. Im leichten Waffenmodus führt der Kampfhammer Eisattributangriffe durch. Im schweren Waffenmodus führt der Kampfhammer Feuerattributangriffe durch, begleitet von lila Nachbildern. Es gibt Mechanismen zur Steigerung der Überlebensfähigkeit wie „Eishammer-Angriff“, der einen Eisattributschild bietet, und „Frostfeuer-Wirbel“, der einen Feuerattributschild bietet. Eis- und Feuerattributfähigkeiten können verwendet werden, um gegnerische Schildmechaniken zu durchbrechen. Die Fähigkeiten des Kriegers haben längere Animationszeiten, und der Angriffsrhythmus ist langsamer, was höhere Anforderungen an die Spielerkompetenz stellt.

Teufel, eine weitere Aufstufung von Chaos, wobei die jeweiligen Kampfstile sehr unterschiedlich sind. Die Teufel-Klasse ist aktuell die neueste Klasse, deren Hauptwaffe, die Sense, sehr flexibel ist und Gift beim Angriff verursacht, indem sie Gegner aus verschiedenen Winkeln schneidet. Die schwere Waffe ist eine schwere Sense, die Blitzattributsschäden verursacht. Der Kernmechanismus besteht aus Abprallen und Blutegeneration. Bei der Nutzung von „Dunkler Schattenblatt“ kann die Flugbahn von Projektilen abgelenkt werden. Bei der Nutzung von „Donnergotteswut“ bei Blitzanomaliezustand bei Gegnern kann sichergestellt werden, dass sich der Spieler selbst regeneriert. Der Teufel-Chaos kann auch Kombos durchbrechen, und wenn erfolgreich, kann der Gegner in einen anderen Raum gezogen werden, wobei sich die Szene ändert und sehr beeindruckend ist. Das ultimative Ziel ist es, in die Dämonenform zu wechseln, wobei obwohl die Skillkette nicht benutzt werden kann, normale Angriffe sehr stark sind und am Ende der Transformation ein sprunghafter, schwerer Schlag ausgeführt wird, der einen explosionsartigen Schlag verursacht.

Das war eine detaillierte Vorstellung der Klassenempfehlungen für Alte Seelen. Derzeit sind diese vier Aufstufungen die empfohlenen Optionen. Sie bieten überwiegend hervorragende Spielgefühle und hohe Schäden, besonders der neu eingeführte Teufel-Chaos, der reine Mechanikmonster ist, mit Abprall, Blutegeneration, Kombobrüchen und Verwandlung. Diese Klasse kann komplexe Schlachtfelder bewältigen, ist sowohl flexibel als auch explosiv und bietet eine strategisch und faszinierende Kampfperformance.