In diesem Spiel „Yanyun Shiliu Shi“ sind viele klassische Kampfkünste integriert, einschließlich der von vielen Spielern sehr geschätzten leichten Bewegung. Einige Kampfkünste müssen unter bestimmten Bedingungen und durch das Vervollständigen von Aufgaben erworben werden. Bei deren Ausführung sehen sie auch sehr spektakulär aus. Wie man Yanyun Shiliu Shi „Sata Tieliu“ benutzt, daran glauben die Spieler, die leichtes Bewegen erleben möchten, sicherlich sehr interessiert. Diese Art des leichten Bewegens im Spiel kann den Spielern helfen, schneller einen bestimmten Ort zu erreichen und größere Entfernungen zurückzulegen. Im Spielvorgang ist es auch einfacher zu bedienen.

Die Spieler haben bei der Verwendung dieser Technik keine Zeitbeschränkung und können sich automatisch auf der Karte positionieren. Wenn die Spieler diese leichte Bewegung erlernen möchten, müssen sie zunächst in den Bereich Qīnghé Yǐnyuè Shān kommen. Dort sehen sie ein Symbol wie ein Buch, und sie müssen die Aufgabe „Mùyún hé chǔ“ abschließen.

Es gibt einige Aufgabenhinweise, die die Spieler zum Zielort führen. Nachdem sie ans Ufer gekommen sind, können sie mit dem Fischer sprechen, um diese leichte Bewegung zu verwenden. Hier müssen sie eine Sprungausforderung bewältigen, bei der viele Weinkrüge auf dem Fluss ausgelegt sind. Die Spieler müssen über diese Krüge springen, um auf das Boot des Fischers zu gelangen.

Die Abstände zwischen den Krügen variieren. Die Spieler müssen nur zwei aufeinanderfolgende Sprünge beherrschen und die Technik des Vorwärtssturms anwenden, sowie die Abstände zwischen den Krügen vorhersagen, um die Aufgabe mühelos zu erfüllen. Danach wird der Fischer diese Kampfkunst den Spielern beibringen, und sie können sie auch im Inventar lernen und diese Funktion in das Inventar ihres Charakters einfügen.

Das war der Inhalt darüber, wie man Yanyun Shiliu Shi „Sata Tieliu“ verwendet. Bevor die Spieler diese Kampfkunst verwenden, müssen sie sie erst erlernen und durch ständiges Versuch und Fehler die Position der Krüge vorhersagen, um die Kampfkunst besser zu nutzen. Dazu gehören auch die Techniken des Springens und Stürmens.