Welche Geheimschrift der chinesischen Wushu-Welt in "Yan Yun Shiliu Sheng" auswählen? In diesem lebhaften Jianghu des Wuxia-Spiels muss jeder Spieler bei seinem ersten Eintritt in die Wushu-Welt eine wichtige Entscheidung treffen – zu welcher Schule er sich gesellen will. Die verschiedenen Schulen repräsentieren nicht nur unterschiedliche Kampfstile und Kampffähigkeiten, sondern sind auch der Ausgangspunkt jedes Helden auf seinem Weg durch das Jianghu. Hier ist eine detaillierte Einführung, lesen Sie weiter!

Die Sangu Tian-Schule verwendet Hauptwaffen wie Doppelklingen und spezialisiert sich auf kurze Nahkampf-Attacken mit hohem Durchbruchsschaden. Das kampftaktische Konzept dieser Schule lautet „Schnellkrieg“, wobei es darum geht, innerhalb kürzester Zeit den entscheidenden Schlag gegen den Feind zu führen. Ihre Kernfähigkeiten umfassen einen schnellen Vorstoß mit erhobenen Klingen, der es ermöglicht, im Nu nahe am Gegner zu sein und Kettenangriffe zu starten; mehrstufige Luftangriffe, die Sprünge nutzen, um im Flug mehrere Treffer zu landen und großen Schaden zu verursachen; sowie eine Verstärkungsphase, die für kurze Zeit Angriffskraft und Bewegungsgeschwindigkeit stark steigert, um den Spieler in entscheidenden Momenten einen überwältigenden Vorteil zu verschaffen.

Die Gū Yún-Schule benutzt das Schwert als Hauptwaffe und spezialisiert sich auf hohe Schadenswerte und die Überlagerung von Schwertexplosionseffekten. Ihr Kampfstil ist flexibel und vielseitig, ihre Fähigkeiten umfassen schnelle Schnitte, vierstufige Kettenangriffe und Abstandshaltende Kombos. Schnelle Schnitte können innerhalb kurzer Zeit mehrere Angriffe starten und hohen Schaden verursachen; vierstufige Kettenangriffe können kontinuierlich um den Gegner herum ausgeführt werden, um tödliche Kettenangriffe zu bilden; Abstandshaltende Kombos ermöglichen es, zwischen Nah- und Fernkampf frei zu wechseln und den Kampfrhythmus aufrechtzuerhalten.

Die Tiān Quán-Schule nutzt das Mòdāo (Langschwert) als Waffe und positioniert sich als Tank, der schwerwiegende Attacken beherrscht. Ihre Kernfähigkeiten umfassen Blut-und-Qi-Schild, große Flächenangriffe und Mobiler-Kampf-Aufbereitung. Der Blut-und-Qi-Schild bietet dem Spieler zusätzliche Verteidigung, was ihn im Kampf widerstandsfähiger macht; große Flächenangriffe spielen in Gruppenkämpfen eine wichtige Rolle, indem sie mehrere Feinde mit einem einzigen Schlag eliminieren; die Mobiler-Kampf-Aufbereitung kann Feinde zusammenziehen, um Großangriffe effektiver zu platzieren.

Die Kuáng Lán-Schule verwendet Langspeere als Waffen und hat zwei Stile: Verteidigung und Offense. Die Besonderheit der Langspeere liegt in ihrer Länge und Flexibilität, die es ermöglicht, zwischen Nah- und Fernkampf zu wechseln. Ihre Kernfähigkeiten umfassen sechsstufige Angriffe und hohe Durchbruchskraft. Sechsstufige Angriffe können mehrere Angriffe hintereinander auslösen, um eine stabile Ausgabe sicherzustellen; hohe Durchbruchskraft ermöglicht es, in entscheidenden Momenten Großangriffe zu starten, die den Verlauf des Kampfes sofort ändern.
Die Qīng Xī-Schule verwendet Fächer als Waffen und konzentriert sich auf Unterstützung und Heilung. Ihre Kernfähigkeiten umfassen Fernangriffe, Heilung und Teambuffs. Fernangriffe ermöglichen es Qīng Xī, während des Kampfes auf sicheren Abstand zu bleiben und die Teamkollegen zu unterstützen; Heilungsfähigkeiten können im entscheidenden Moment die Lebenspunkte der Teamkollegen wiederherstellen, um deren Kampfkraft aufrechtzuerhalten; Teambuffs verbessern die Attribute der Teammitglieder und erhöhen so die Gesamtkampfkraft.

Oben beschrieben ist die Auswahl einer Geheimschrift aus "Yan Yun Shiliu Sheng". Spieler sollten bei der Wahl der Schule nicht nur die Kampfstile und -merkmale berücksichtigen, sondern auch den Einsatzkontext und persönliche Präferenzen, um den besten Weg durch das Jianghu zu finden.