Wenn es um kürzlich herausragende Rätselspiele geht, werden sicherlich viele Spieler das Spiel "Escape Room Survival Series 1: Polar Adventure" erwähnen. Das Spiel besteht aus mehreren Fällen, die alle miteinander verbunden sind. Hier ist eine Anleitung für "Escape Room Survival Series 1: Polar Adventure" zum Thema "Puppenauge". Viele Spieler wissen nicht viel über "Puppenauge", deshalb fragen sie im Internet danach.

"Puppenauge" ist das zweite Kapitel dieses Spiels. Nachdem wir den Fall des Schneegipfelhotels gelöst haben, erhalten wir online eine Hilferuf von einer Figur namens Dorothy. Sie sagt, dass mit der Verlobten ihres Sohnes etwas Großes nicht stimmt. Ihr Sohn will jedoch weiterhin mit seiner Verlobten heiraten, da die Hochzeit nur noch in wenigen Tagen stattfindet, und bittet uns daher, so schnell wie möglich zu helfen.

Wir fahren zu diesem Anwesen. Nach unserer Ankunft treffen wir den Auftraggeber, seinen Sohn und dessen Verlobte. Wir bekommen eine Einführung für Neulinge, die wir auch überspringen können. Als Nächstes müssen wir einige Gegenstände im Auto finden. Dann finden wir einige Schnappschüsse links. Doch wenn wir tiefer eindringen wollen, wird uns ein kleiner Hund im Weg stehen.

Dann nutzen wir die gerade gefundenen Gegenstände, um den Rucksack zu öffnen, den wir im Auto gefunden haben. So finden wir einen Zettel und unsere Kamera im Rucksack. Nun können wir Fotos von ihnen machen. Nach dem Fotografieren entdecken wir, dass hinter der Verlobten des Sohnes ein Geist steht, und der Auftraggeber fällt plötzlich in Ohnmacht.

Zuerst finden wir Knochen auf dem Boden und geben sie dem kleinen Hund, der uns vorher aufgehalten hat, um das Werkzeug an ihm zu bekommen. Dann nutzen wir das Werkzeug, um das abgebrochene Schloss im Auto zu öffnen. Nach dem Öffnen finden wir darin einen Erste-Hilfe-Kasten. Mit dem Erste-Hilfe-Kasten wecken wir den Auftraggeber wieder auf.

Das waren die Anweisungen für "Escape Room Survival Series 1: Polar Adventure" zum Thema "Puppenauge". Am Anfang dieses Kapitels ist unser Hauptziel, unsere Kamera zuerst hervorzuholen, da die Kamera uns viele Dinge auf der anderen Seite zeigt, was für die weitere Entwicklung der Handlung sehr wichtig ist.