In den heutigen Spielen ist Wildnis-Ursprung ein Werk, das von vielen Spielern sehr beachtet wird. Dieses Spiel kombiniert die Elemente der Wildnis und Mechanik, was den Spielern sowohl Neuartigkeit als auch eine Verbesserung des Spielbarkeitsgrades bietet. Im Folgenden bringen wir eine Einführung für Anfänger in Wildnis-Ursprung. Da früher Zugang zum Spiel nur mit Testlizenz möglich war, konnten viele Spieler dieses Spiel nicht ausprobieren. Wenn man das Spiel nicht gespielt hat, kann dies die Effizienz im frühen Spielverlauf erheblich verringern. Daher stellen wir nun eine Anleitung für neue Spieler zur Verfügung.
Nachdem man seinen Charakter erstellt hat, gibt es eine Einleitungsszene, in der man erfährt, dass es eine mechanische Kreatur gibt, die auf unserer Seite steht, aber wir haben völlig vergessen, was passiert ist. Danach werden wir von dieser Kreatur aus dem Meer gerettet und an Land gebracht. Ab diesem Moment beginnt unser Abenteuer. Zunächst müssen wir uns in der Nähe bewegen, um die grundlegenden Bewegungen und Steuerung des Spiels kennenzulernen. Danach müssen wir Äste vom Boden aufsammeln oder, wenn wir Werkzeuge haben, Bäume angreifen, um Holz zu gewinnen.
Wenn es Steine am Boden gibt, müssen wir diese ebenfalls sammeln. Nachdem wir einige Ressourcen gesammelt haben, müssen wir weitergehen. Nach dem Betreten einer Höhle beginnen wir mit der Herstellung, wo wir die gerade gesammelten Materialien verwenden, um eine Holzaxt herzustellen. Nachdem wir fertig sind, erscheint ein Feind vor uns. Hier müssen wir unsere Waffe ausrüsten und sie benutzen, um den Feind zu besiegen. Nach dem Sieg sammeln wir die Beute ein und gehen weiter. Nachdem wir eine Brücke überquert haben, sehen wir viele Früchte, die wir alle sammeln müssen.
Diese können wir dann direkt essen, um unsere maximale Lebenspunktzahl zu erhöhen. Danach finden die Spieler in der Nähe viele solcher Früchte, die sie sammeln können. Als Nächstes kommen wir an eine Datenbank, wo eine weitere Szene ausgelöst wird. Nach der Szene können die Spieler weitergehen. Bei einem Gerät können wir einen Scan durchführen, nach dessen Abschluss finden wir in der Nähe eine Schatzkiste. Danach erhalten wir auch einige Nachrichten. Nachdem wir die Nachrichten erhalten haben, gehen wir weiter und sehen eine wilde Klaue. Gemäß den Hinweisen des Systems können wir diesen schnell besiegen.
Danach kommen wir auf den Gipfel, wo wir auf eine affenartige Figur treffen, die uns angreift. Wir können sie jedoch noch nicht besiegen. In diesem Moment müssen wir vom Gipfel hinunter springen. Während des Sprungs erhalten wir Hilfe von einem Mädchen und entkommen erfolgreich der Verfolgung durch das Affenwesen. Nachdem wir in einen sicheren Bereich gelangt sind, fragt uns das Mädchen nach unserem Namen. Dann erklärt sie uns, was eigentlich passiert ist. Nach der Szene müssen wir auf diesem Land einen geeigneten Ort finden, um unser Lager aufzuschlagen.
Während der Suche finden wir einige grundlegende Materialien, die wir sammeln können. Danach können wir weitergehen und das Daryman-Plateau erreichen, was der beste Ort für Spieler ist, um ihr Lager aufzuschlagen. Das Spiel schaltet dann das Bauen frei, und wir können dort bauen. Es folgt eine Bauanleitung, nach deren Abschluss unser Lager vollständig gebaut ist.
Nun müssen wir Materialien sammeln, um unser Lager zu verstärken. In der Frühphase benötigen wir hauptsächlich Holz und Knochenstücke. Holz können wir mit einer Axt von Bäumen gewinnen, während Knochenstücke durch das Besiegen von Feinden mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit erhalten werden.
In der Frühphase benötigen wir ziemlich viele grundlegende Einrichtungen, die wir so schnell wie möglich bauen müssen. Falls Spieler es mühsam finden, können wir auch zunächst große Mengen von Materialien in der Umgebung sammeln, um später Zeit und Effizienz zu sparen.
Oben genannt sind die notwendigen Schritte für Anfänger in Wildnis-Ursprung. Was die Spieler in der Frühphase unbedingt tun sollten, sind die Hauptquests. Diese helfen uns, schneller die Grundoperationen und Kampfmechaniken des Spiels zu verstehen, und bieten uns gleichzeitig viel Erfahrung und gute Ressourcen, um unser Fortschreiten zu beschleunigen.
Manchmal möchten die Spieler von Wildnis-Ursprung, sich noch einzigartiger machen. Dazu sollten sie verstehen, wie man mit Lackierungen in Wildnis-Ursprung umgeht? Da die Ausrüstung der Spieler im Grunde alle gleich ist und das Aussehen nicht direkt beeinflusst, kann man durch Lackierungen modischer oder einzigartiger werden. Dadurch können Spieler ihre Persönlichkeit zeigen und in verschiedenen Kanälen weiter spielen, um ein anderes Leben in der Wildnis zu erleben.
Wenn Spieler eine neue Lackierung freischalten möchten, müssen sie die entsprechenden Lackierungspläne bekommen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, wobei die einfachste darin besteht, verschiedene Boss-Gegner anzugreifen. So fällt es mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit auf unterschiedliche Lackierungsrezepte. Nachdem Sie diese speziellen Lackierungsrezepte erfolgreich freigeschaltet haben, können Sie direkt zur Näharbeit in Spiel gehen, wo Sie hergestellt werden. Die Nähbank ist besonders benutzerfreundlich.
Auf der Nähbank werden alle Lackierungen angezeigt, die Spieler derzeit herstellen können. Wenn bestimmte Lackierungen nicht hergestellt werden können, werden sie durch graue Symbole ersetzt. Solche Lackierungen sind oft auffälliger, können die Persönlichkeit der Spieler hervorheben und ermöglichen es ihnen, bestimmte Aktivitätsleistungen leichter zu erreichen, was anderen Neid einflößt.
Wenn Spieler auf eine bestimmte Lackierung klicken, wird unten rechts angezeigt, welche Materialien benötigt werden, um diese Lackierung zu erhalten. Sobald sie diese haben, können sie die Lackierung anwenden. Dabei werden diese Materialien verbraucht und Ihr Aussehen wird in das der Lackierung geändert. Wenn die Lackierung erfolgreich getragen wird, dann führt erneutes Klicken auf den Button unten rechts dazu, dass Ihr ursprüngliches Aussehen wiederhergestellt wird.
Es gibt auch einige nicht freigeschaltete Lackierungen, die durch ein Schloss-Symbol gekennzeichnet sind. Hier erscheinen auch die Möglichkeiten, wie man sie bekommen kann, zum Beispiel indem man einen bestimmten Laden besucht, um ein Lackierungsrezept zu kaufen. Nach dem Anklicken werden die Spieler geführt, nachdem sie das Rezept für die Lackierung freigeschaltet haben, können sie es mit den notwendigen Materialien herstellen und ihr Aussehen komplett ändern.
Wenn Spieler ein personalisiertes Aussehen haben möchten, sollten sie als Erstes verstehen, wie man mit Lackierungen in Wildnis-Ursprung umgeht? Als eines der Mittel, um Ihr Aussehen direkt zu ändern, können Sie entweder Boss-Gegner im Spiel besiegen oder Lackierungsrezepte in Läden kaufen. Dann können Sie Ihr Aussehen frei ändern und einen anderen Charme zeigen.
In "Wild Origin", die Makas, die die Spieler fangen, haben unterschiedliche Fähigkeiten und Attribute. Basierend auf ihren Eigenschaften können sie in Teams zusammengestellt werden, sodass sie ihre spezifischen Rollen ausfüllen können. Für Neueinsteiger ist es besonders wichtig zu wissen, wie man in "Wild Origin" effektiv Teams bildet. Im Folgenden erkläre ich, wie man seine Makas im Lager wissenschaftlich und sinnvoll in Teams zusammenstellen kann. Schauen wir uns das an!
1. Kampfteam
Im Spiel gibt es insgesamt drei verschiedene Arten von Teams: Kampf, Synergie und Produktions-Teams. Die Kampf- und Synergieteams können die Spieler mit sich führen, während die Produktions-Teams hauptsächlich zur Entwicklung und dem Betrieb der Basis beitragen. Das Team, das den Abenteurern am direktesten hilft, ist das Kampfteam. Die Makas darin können jederzeit herbeigerufen werden und der Spieler kann ihre Kampfstrategien selbst festlegen. Beim Aufstellen dieses Teams sollte man sicherstellen, dass die Attribute der Makas variieren, um Schwächen zu vermeiden. Zudem sollten die körperlichen Eigenschaften der Makas berücksichtigt werden. Makas mit mehr ausgezeichneten Eigenschaften haben eine höhere Priorität, während solche mit durchschnittlichen Eigenschaften als Ersatz dienen.
2. Synergiemteam
Die Makas in diesem Team haben ein Pferdekopfsymbol in der oberen linken Ecke ihres Icons. Ihre Kampffähigkeiten sind nicht besonders auffällig, aber sie bieten viele Unterstützungsmöglichkeiten während der Erkundung. In der Frühphase, bevor alle Karten erforscht sind, ist es empfehlenswert, Makas mit, die als Reittiere oder Teleportationstore dienen können, mitzunehmen. Da die Karte sehr groß ist, ist es schwierig, schnell voranzukommen, wenn man nur rennen kann. Mit einem Teleportationstor kann man schnell zwischen der aktuellen Position und der Basis wechseln, was die Erkundungseffizienz erheblich steigert. In späteren Phasen des Spiels sollte man Makas mit Lagereigenschaften mitnehmen, um nach dem besiegen eines Bosses wertvolle Gegenstände schnell sicher zu verstauen und zu organisieren.
3. Produktions-Team
Dieses Team muss innerhalb des Heimatorts eingerichtet werden. Die Produktion-Makas helfen hauptsächlich bei der Betriebsführung des Heimatorts und besitzen Fähigkeiten wie die Förderung des Wachstums von Pflanzen, die Bereitstellung von Strom für die Basis und die Beteiligung an der Werkstattproduktion. Beim Zusammenstellen des Teams sollte man zunächst die Eigenschaften der Makas betrachten. Besonders gut sind Makas, die Eigenschaften wie "Erfahrener Mitarbeiter" oder "Aufstrebend" haben. Danach sollte man die bevorzugte Spielweise im Heimatort berücksichtigen. Wenn man eher landwirtschaftlich orientiert ist, sollte man Makas verwenden, die Vorteile für die Landwirtschaft bieten. Ist man mehr auf Infrastruktur ausgerichtet, benötigt man Makas, die Strom liefern können. Es ist wichtig, die Auswahl flexibel an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Das war die Erklärung, wie man in "Wild Origin" effektiv Teams bilden kann. Der Schlüssel zum Team-Building liegt in Flexibilität. Je nach Situation müssen die drei verschiedenen Teams angepasst werden, was ein gutes Verständnis der eigenen Makas voraussetzt. Es ist ratsam, hin und wieder das Maka-Lager zu durchsuchen und ihre Eigenschaften zu überprüfen, damit man sie beim Team-Aufbau optimal einsetzen kann.
In "Wild Origins", das Pflanzen von Kulturen ist der direkte Weg, um große Mengen an Nahrungsmitteln zu ernten. Für Spieler, die Zutaten für Lebensmittel sammeln müssen, kann das Pflanzen als Ersatz für das Sammeln viel Arbeit sparen. Wie spielt man den Ackerbau in "Wild Origins"? Im Folgenden möchte ich den Neulingen, die gerade ins Spiel kommen und noch nicht viel über die Heimatspielmechanik wissen, erklären, wie man ein Farmer auf der Wüste wird. Kommt her und schaut euch das an!
1. Gewinnung von Saatgut
Wenn du deinen eigenen kleinen Obstgarten haben möchtest, musst du zunächst genug Saatgut für deine Kulturen beschaffen. Wenn du draußen eine bestimmte Kultur sammelst, hast du eine Chance, deren Samen zu erhalten. Öffne dann deinen Rucksack und klicke auf die Samen, um ihre Verteilung auf der ganzen Karte zu sehen. Wenn du nach diesen Anweisungen suchst, kannst du schnell viele Samen sammeln. Einige Samen sind schwieriger zu bekommen, können aber bei Händlern in verschiedenen Gebieten gekauft werden. Jedes Mal, wenn du säst, verbrauchst du einen Samen. Also, wenn du großflächig und automatisiert pflanzen möchtest, brauchst du genug Samen.
2. Roden des Bodens
Falls du Bäume pflanzen möchtest, musst du nicht roden. Du kannst sie direkt in deinem Bereich pflanzen, solange du ausreichend Abstand zwischen den Bäumen lässt. Wenn du jedoch Gemüse zur Herstellung von Lebensmitteln und Medikamenten pflanzen möchtest, musst du zuerst im Pflanzenmenü das Roden finden, dann Unkraut entfernen und danach säen. Nach dem Roden ist es am besten, den Acker mit einem Zaun einzufrieden, da reifende Kulturen, die nicht rechtzeitig geerntet werden, durch wilde Maca zerstört werden könnten, wodurch eure harte Arbeit umsonst wäre.
3. Verwendung von Maca für die automatische Produktion
Sobald der Acker groß genug gerodet wurde, kannst du Macas mit Pflanzenbuffs auf den Hof bringen, um zu ernten. Unter der Bedingung, dass in deinem Lager Samen vorhanden sind, können Macas automatisch säen, ernten und so weiter. So können auch wenn ihr offline seid, kontinuierlich Agrarprodukte produziert werden. Es wird empfohlen, keine Pflanzen mit sehr kurzer Reifezeit anzubauen, da dies leicht zu Überfüllung führen kann. Besser ist es, Pflanzen mit längerer Reifezeit und häufigem Gebrauch anzubauen, um den Produktionsdruck erheblich zu senken.
Das war alles, was wir zum Thema Ackerbau in "Wild Origins" erklärt haben. Obwohl das Roden und die Sammlung von Samen am Anfang mühsam sein können, ermöglicht es dir, später, wenn du große Mengen an Medikamenten benötigst, Rohstoffe schnell bereitzustellen, und spart dir viel Zeit, um wichtige Projekte wie Technologie- und Waffentwicklung voranzutreiben. Was wartet ihr also, ihr Bauern? Nehmt eure Hacken und macht euch ans Pflügen!
In der Wildnis gibt es viele verschiedene Waffenarten für Charaktere, und unabhängig davon, welche man wählt, ist der Bogen als Fernwaffe ein Muss, das man lernen sollte. Das Spielen mit dieser Waffe erfordert Fähigkeiten, und wie man den Bogen in der Wildnis spielt, möchten viele, die noch nicht viel Erfahrung mit Fernwaffen haben, wissen. Im Folgenden stelle ich euch vor, wie man den Bogen gut spielen kann. Lasst uns lernen, wie es geht!
1. Gleitender Streuwurf
Diese Spielweise eignet sich für Spieler, die gute Kontrollfähigkeiten haben. Im Spiel gibt es zwei Angriffsmethoden mit dem Bogen: Einerseits kann man ohne Spannung schießen, was schnell ist, aber wenig Schaden verursacht, eine geringere Reichweite hat und weniger präzise ist. Andererseits kann man mit Spannung schießen, was präziser, weiter reicht und mehr Schaden verursacht, aber dafür mehr Zeit zum Zielen benötigt. Der gleitende Streuwurf nutzt die Möglichkeit des Charakters, sich zu ducken, um im Nahkampf mit Gegnern zu kämpfen, indem man die Methode ohne Spannung verwendet und durch hohe Angriffsgeschwindigkeit den Gegner kites. Mit Übung kann man sehr flexibel werden.
Für den gleitenden Streuwurf sind höhere Anforderungen an den Bogen und die Pfeilspitzen gestellt, da die einzelnen Schüsse relativ wenig Schaden verursachen. Wenn man normale Waffen verwendet, fühlt es sich an, als würde man nur leicht kratzen. Es ist am besten, stärkere Waffen zu verwenden, so dass auch ohne Spannung genug Schaden verursacht wird.
2. Präzisionsschuss
Die zweite Spielweise ist eine, die viele erfahrene Spieler bei Bosskämpfen bevorzugen. Man verwendet einen gezielten Spannungsschuss, um von großer Entfernung aus auf Schwachstellen des Gegners zu zielen. Diese Methode verursacht hohen Schaden und kann vor dem direkten Kampf viel Leben des Gegners reduzieren. Gegen fliegende Gegner erhöht diese Methode die Trefferquote der Pfeile. Beim Verwenden dieser Methode muss man darauf achten, wie weit der Gegner vom Charakter entfernt ist, da es im Spiel einen Ballistikauftrieb gibt. Bei großer Distanz muss man den Visierpunkt etwas nach oben verschieben, um den Gegner zu treffen.
3. Magischer Bogenspielstil
Dies ist eine fortgeschrittenere Spielweise, die die Fähigkeit des magischen Bogens nutzt, Energie kontinuierlich wiederherzustellen und zusätzlichen Schaden auszulösen. Zuerst schießt man einen Leitpfeil auf den Gegner, bleibt dann stehen und feuert weitere Pfeile ab, um Energie anzusammeln. Sobald die Energie vollständig aufgeladen ist, kann man enormen Schaden verursachen. Diese Spielweise erfordert ein gutes Verständnis von Schaden, Präzision und Abstand. Es wird empfohlen, zunächst mit der präzisen Schussmethode zu üben und später zu diesem Stil überzugehen.
Ich habe euch drei Spielweisen erklärt, wie man den Bogen in der Wildnis spielt. Neben diesen Methoden könnt ihr auch eigene Techniken basierend auf den Pfeiltypen entwickeln. Allerdings braucht man, um den Bogen gut zu beherrschen, eine hohe Genauigkeit. Daher wird empfohlen, während der Erkundung oft mit dem Bogen auf bewegliche Ziele zu schießen, um die Präzision zu verbessern.
In diesem Spiel "Ursprung der Wildnis" müssen die Spieler ihre Charaktere durch verschiedene Wege stärken, um sie mächtiger zu machen. Einer davon ist die Schleife, die ein sehr charakteristisches Merkmal des Spiels darstellt. Heute werde ich detailliert erläutern, wie man die Schleifen in "Ursprung der Wildnis" spielt. Die Schleifenmechanik ist eine sehr innovative Funktion im Spiel, die die Kampfkraft der Spieler insgesamt verbessert. Sie kann bereits in der frühen Phase des Spiels freigeschaltet werden, daher ist es wichtig, sie genau zu verstehen.
Die Schleifenmechanik hängt eng mit dem Hyperkontrollkern im Spiel zusammen. Der Hyperkontrollkern hat drei Funktionen: Kern, Schleife und Gobber. Um die Schleife freizuschalten, muss man zunächst den 8. Level-Boss, das riesige Spalt-Hufe-Tier, besiegen. Mit der Steigerung des Levels des Kontrollkerns wird die Schleife als Erstes freigeschaltet. Diese Funktion bietet vor allem passive Fähigkeiten. Es gibt insgesamt vier Arten von Schleifen, die nach und nach freigeschaltet werden, wenn das Kernlevel steigt: Angriffsschleife, Überlebensschleife, Paranormale Schleife und Zähmungsschleife.
Unter jeder Art von Schleife gibt es mehr als zehn verschiedene Effekte zur Auswahl und Einrichtung. Beachtet aber, dass nur eine Art von Schleife pro Kategorie eingebaut werden kann. Bei der Auswahl sollte man sich zunächst auf die Stärke der Schleife konzentrieren, was auch anhand der Farben unterschieden wird, von der grundlegenden grünen Qualität bis hin zur höchsten orangefarbenen Qualität. Je besser die Qualität, desto stärker sind die Attribute, und umso wertvoller ist die Wahl. Neben Belohnungen aus dem Turmboss können Schleifen auch beim Quellfeuerhändler auf der Insel Kurain gekauft werden. Gewonnene Schleifen sind unidentifiziert und müssen erst im Heim identifiziert werden, bevor sie verwendet werden können.
Bei der Kombination sollte man seinen eigenen Kampfstil berücksichtigen. Es gibt hier keine festen Regeln, was am besten passt, ist am stärksten. Außerdem ist es nicht statisch, sondern kann je nach aktuellen Kampfbedürfnissen angepasst werden. Sammelt also viele, damit ihr euch flexibel entsprechend eurer Kampfbedürfnisse ausstatten könnt. Wenn ihr einen aggressiveren Kampfstil bevorzugt, wählt Angriffsschleifen, die Angriffskraft oder kritischen Schaden erhöhen, um mit kritischen Waffen starken Schaden zu verursachen. Wenn ihr eher auf Sicherheit setzt, könnt ihr in den Überlebensschleifen Lebenspunkte oder Reduktion von Schaden wählen, um eure Gesundheit zu erhöhen.
Nachdem ihr nun diese Tipps gelesen habt, kennt ihr sicherlich, wie man die Schleifen in "Ursprung der Wildnis" spielt. Diese Spielweise hat einen großen Einfluss auf die Kampfkraft und wird oft von Neulingen übersehen oder nicht richtig verstanden, was zu einem unzureichenden Leistungsanstieg führt. Jetzt, da ihr es kennt, wisst ihr, was zu tun ist.
Um zu überleben, müssen die Spieler in Wildnis Ursprung auf verschiedene Weise verschiedene Ressourcen sammeln, einschließlich grundlegender Überlebensressourcen und Ressourcen, die sie stärker machen. All dies sind Sammelobjekte. Heute sprechen wir darüber, wie man Ressourcen in Wildnis Ursprung erhält. Wenn man sich mit diesen Ressourcenerwerbswegen vertraut gemacht hat, kann man die Effizienz erheblich steigern, was besonders in der Anfangsphase entscheidend ist.
Der tägliche Erwerb von Ressourcen im Spiel erfolgt hauptsächlich auf zwei Arten: Die erste Art ist das Pionieren und Sammeln durch den Charakter selbst, die zweite Art ist die Arbeit der Makas. Schauen wir uns zunächst das Pionieren und Sammeln an. Während man die große Karte erkundet und auf Ressourcen trifft, kann man diese sofort einsammeln. Durch das Abschließen von Haupt- oder Nebenaufgaben, die vom System gegeben werden, können ebenfalls Materialien als Belohnung erhalten werden. Hier gibt es einen Tipp: Man sollte sich beim Pionieren die festen Auffindungsorte für häufig genutzte Materialien merken.
Zum Beispiel Pilze, eine Zutat, die in der Frühphase sehr rar ist. Im Freien, wenn man umgefallene tote Bäume sieht, finden sich hier oft Pilze. Ähnliches gilt für andere Materialien; man kann Markierungen auf der Karte setzen, um die spätere Sammlung zu erleichtern. Der zweite Fall ist, dass nach dem Gewinn verschiedener Makas, diese gemäß ihrer Spezialitäten Ressourcen sammeln lassen können. Nach der Einrichtung arbeiten die Makas automatisch und sammeln Ressourcen. Zu den häufigeren Ressourcen gehören Steine und Felsen für den Bau, sowie Pilze und Kokosnüsse als Nahrungsmittel. Zudem können nach dem Töten von Monstern Herstellungsgegenstände und -werkzeuge fallen.
Nachdem man diese Ressourcen gesammelt hat, können Baumaterialien direkt für den Bau des Zuhauses verwendet werden, während Nahrungsmittelarten in der Küche zu verschiedenen leckeren Gerichten verarbeitet werden, die verschiedene Wiederherstellungsattribute bieten und zusätzliche Effekte haben. Produktionsmaterialien können am Ausrüstungsstandort hergestellt werden, um hochwertige Ausrüstungsgegenstände zu schaffen, die es ermöglichen, mit stärkerer Kampfkraft weiter zu erforschen und Ressourcen zu sammeln.
Nach dem Lesen des Inhalts kennt man nun sicher die Methoden, um Ressourcen in Wildnis Ursprung zu erhalten. Diese Wege stellen nur einige der wichtigsten Methoden im Spiel dar, nicht aber alle. Es gibt auch viele zeitlich begrenzte Aktivitäten und Boni, die überraschende Vorteile bringen können. Aber diese Hauptmethoden sollten man unbedingt beherrschen.
Als ein ziemlich harter Überlebensspiel, obwohl die Spieler in Wildnis Ursprung viele kreative Designs entdecken können, ist dennoch das grundlegende Heimbau eine unverzichtbare Spielart. Heute erkläre ich, wie man in Wildnis Ursprung ein Zuhause baut. Egal, welchen Form von Überlebensspiel man im Spiel spielen will, man braucht immer ein stabiles Zuhause, um Ressourcen und Materialien kontinuierlich zu liefern. Daher ist der Bau eines Zuhauses sehr wichtig.
Im Spiel kann der Spieler das Zentrum seines Zuhauses an jedem Ort auf der Karte platzieren und dann beginnen zu bauen. Aber ich empfehle, dass man sich sorgfältig überlegt, wo man es platziert. In der Frühphase kann man es willkürlich platzieren, aber später sollte man einen geeigneteren Ort finden, um umzuziehen. Der Bau eines Zuhauses beinhaltet Anlagen in vier Hauptbereichen: Lackierung, Struktur, Einrichtung und Produktion. Durch ständiges Bauen kann man verschiedene Dekorationen und funktionelle Möbel freischalten. Der Bau eines Zuhauses verbraucht riesige Mengen an Materialien, einschließlich Holz, Steine usw., die alle durch Sammeln in der großen Welt gewonnen werden müssen. Deshalb sollte man am Anfang des Spiels einen reichhaltigen Ort für den Bau wählen, um Ressourcen schneller sammeln zu können.
Nachdem das Zuhause gebaut wurde, muss es noch weiter verbessert werden. Mit steigender Stufe des Zuhause-Zentrums kann man mehr funktionelle Möbel und Gegenstände erhalten. Darüber hinaus können Pflanzen- und Tierhaltungsspiele freigeschaltet werden, was hilft, Ressourcen kontinuierlich zu erhalten. Im Zuhause gibt es auch entsprechende technische Geräte. Wenn man diese gebauten technischen Geräte gut nutzt, kann man besser Landwirtschaft betreiben und mechanische Lebewesen fangen. Schließlich gibt es einige Tricks beim Einsatz von Lagerfeuer. Wenn man ein Lagerfeuer platziert, sollte man es unter einem Grillplatz positionieren und dann das Bett neben dem Lagerfeuer platzieren. So profitieren sowohl das Bett als auch der Grillplatz vom Effekt des Lagerfeuers, was den Überlebensstatus der Figur erheblich verbessert.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass es bei der Konstruktion echte physikalische Beschränkungen gibt. Die Spieler können keine Hausstruktur direkt in der Luft platzieren, sondern müssen zuerst einen Grundstein legen und dann die tragende Struktur einrichten. So kann man schrittweise nach oben bauen, genau wie beim Bau eines Hauses in der Realität.
Der obige Inhalt ist meine Antwort auf die Frage, wie man in Wildnis Ursprung ein Zuhause baut. Nachdem Sie es gelesen haben, wissen Sie, wie man vorgehen soll. Als Basis für die Erkundung der großen Welt muss man sein Zuhause sorgfältig bauen, insbesondere wichtige funktionale Gebäude wie Werkbänke, die man gut nutzen muss.
Für Überlebensspiele ist natürlich das Pflanzen von Ressourcen unverzichtbar. Das selbstständige Anbauen von Ressourcen ist eine wichtige Grundlage fürs Überleben. Heute erkläre ich, wie man in Wild Origins pflanzt. Um verschiedene Ressourcen stabil zu erhalten, ist das Pflanzsystem eine der Spielmechaniken, die man gut verstehen sollte, und auch eine der Hauptfunktionen im Spiel. Welche Aspekte sollten beim Pflanzen beachtet werden? Lest weiter.
Das Pflanzen im Spiel legt großen Wert auf Realismus. Es reicht nicht aus, einfach Samen zu platzieren, um automatisch Früchte zu ernten; es erfordert ein gewisses Maß an Bemühung. Zuerst muss man sich auf den Anbau vorbereiten. Das Spiel bietet verschiedene Arten von Boden, die den Wachstum und die Erträge der Pflanzen beeinflussen. Zum Beispiel eignen sich fruchtbare Schwarzerden für hochproduktive Kulturen, während trockene Sandböden besser für dörrresistente Pflanzen geeignet sind. Man braucht auch Werkzeuge wie Spaten und Hacken, um den Boden zu bearbeiten, wobei die Qualität der Werkzeuge die Effizienz beeinflusst. Wechselt in den Bau-Modus, dann in den Ackerbau-Modus, und bearbeitet den Boden innerhalb des angegebenen Bereichs.
Nachdem man Land hat, braucht man entsprechende Samen. Diese kann man durch Sammeln von Pflanzen in der Wildnis gewinnen, als Belohnung für Aufgaben oder kaufen im Allgemeinen Geschäft auf der Insel Kuraun. Mit den Samen in der Hand beginnt man den Bau, aber es ist wichtig, dass Pflanzen unterschiedliche Wachstumszyklen haben. Manche haben kurze Zykluszeiten und müssen schnell geerntet werden, andere brauchen mehr Zeit, was Geduld erfordert. Die Produktionsbedingungen sollten auch den Vorlieben der Pflanzen entsprechen. Wenn die Temperatur nicht passt, kann man durch den Bau eines Gewächshauses die Bedingungen künstlich steuern, um die Wachstumsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Erträge zu steigern. Ebenso wichtig ist regelmäßiges Bewässern, um die Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten. Der Bau von vollautomatischen Bewässerungsanlagen kann viel Zeit sparen.
Schließlich sollte man nicht vergessen, dass Makas helfen können. Produktionstyp-Makas unterstützen bei der Pflege, zum Beispiel der Schnabeltier-Maka, der Eigenschaften wie Gießen und Sammeln hat und automatisch gießt. Es gibt noch viele andere Makas, die, wenn sie richtig eingesetzt werden, den Spieler entlasten.
Ich hoffe, ihr habt jetzt verstanden, wie man in Wild Origins pflanzt. Auch in der Apokalypse kann es Spaß machen, sein eigenes Feld zu bewirtschaften. Nachdem ihr die Details kennt, könnt ihr loslegen. Es ist nicht nur unterhaltsam, sondern bringt auch Ressourcen.
Spieler können in diesem Spiel „Wildnisursprung“ viele Waffen zum Kämpfen verwenden. Verschiedene Waffen haben unterschiedliche Nutzungstechniken und -empfindungen im Kampf, darunter auch die große Keule. Um Anfängern den Einstieg zu erleichtern, erkläre ich heute, wie man die große Keule in Wildnisursprung spielt. Da jede Waffe verschiedene Nutzungseigenschaften hat, kann der Einstieg ohne entsprechendes Wissen schwierig sein. Wie man die große Keule verwendet, schauen wir uns gemeinsam an.
Die große Keule ist eine relativ schwerfällige Waffe mit geringer Angriffsgeschwindigkeit, aber sie verfügt über den höchsten Schaden im Spiel, insbesondere physischen Schaden. Wenn sie ihr Ziel trifft, kann sie dem Feind einen starken Schlag versetzen. Besonders kleinere Gegner werden oft mit einem einzigen Hieb ausgeschaltet. Im Kampf hat sie auch eine starke Effektivität zur Verringerung der Ausdauer des Gegners. Ihre Kampftechniken konzentrieren sich hauptsächlich darauf, die Ausdauer des Gegners zu verringern. Durch mehrere aufeinanderfolgende Treffer am Boss kann man diesen schnell zu Fall bringen und seine Angriffe effektiv unterbrechen.
Allerdings hat sie den Nachteil, dass der Angriffstempo relativ langsam ist und die Angriffsanimationen schwerfällig sind. Daher benötigt der Spieler ein gewisses Maß an Fähigkeiten, um den richtigen Angriffsmoment zu erkennen. Beim Angriff ist es auch leicht, gestört zu werden, weshalb diese Waffe eher für fortgeschrittene Spieler empfohlen wird und nicht direkt für Anfänger geeignet ist. In Bezug auf die Wahl von Kampftechniken sind Doppel-Felsenkeule und Wirbelwind-Keule sehr gut. Die Doppel-Felsenkeule zeichnet sich durch extrem hohen Schaden und mehrstufige Angriffe aus, die auch eine Bewegung beinhalten. Dies ermöglicht es, während des Angriffs auf den Feind Positionen zu ändern oder feindlichen Angriffen auszuweichen, was eine sehr flexible Nutzung ermöglicht.
Die Wirbelwind-Keule kann Flächen-Schaden verursachen und ist daher wichtig, um umliegende Gegner zu beseitigen. Bei Aufgaben und im Kampf gegen kleinere Gegner kann sie besonders nützlich sein, um hohe Schadenwerte bei Gegnern zu erzielen, die das Gleichgewicht verloren haben. Im echten Kampf sollten Sie, insbesondere bei regulären Boss-Kämpfen, genau auf die Intervalle zwischen den Angriffen des Bosses achten und die Gelegenheit nutzen, um dreifache Angriffe auszuführen, um den maximalen Schaden zu erreichen. Bei stärkeren Angriffen sollte die Richtung beim Angriff angepasst werden, um sicherzustellen, dass der Gegner getroffen wird.
Das waren meine Antworten auf die Frage, wie man die große Keule in Wildnisursprung spielt. Nachdem Sie dies gelesen haben, kennen Sie nun die entsprechenden Techniken. Beachten Sie, dass sowohl die Vor- als auch die Nachbewegungen der großen Keule langsam sind. Man kann Rollmanöver verwenden, um die Nachbewegung abzubrechen, um Fehler durch die Nachbewegung zu vermeiden.