Als ein Explorationsspiel enthält Wildnisursprung viele mysteriöse Ruinen, die es den Spielern ermöglichen, Rätsel zu lösen und andere einzigartige Merkmale zu entdecken. Die Spieler möchten während des Spiels wissen, wie man die versiegelte Lichtkugel in Wildnisursprung knackt. Um zur nächsten Aufgabe übergehen zu können, müssen die Spieler die versiegelte Lichtkugel erfolgreich knacken. Dabei müssen sie auch die richtige Methode anwenden. Nach dem Erfolg erhalten die Spieler eine Reliktkiste.
Wenn die Spieler also die versiegelte Lichtkugel knacken wollen, müssen sie zunächst erkunden. Während der Erkundung finden sie eine rote, besonders große versiegelte Lichtkugel. Wenn die Spieler keinen geeigneten Weg finden, um sie zu knacken, können sie die Relikt-Karte nicht öffnen. Daher müssen die Spieler geschickt die Umgebung nutzen, um die versiegelte Lichtkugel zu knacken.
Um die versiegelte Lichtkugel erfolgreich zu knacken, müssen die Spieler die drei Lichtsäulen in ihrer Nähe nutzen. Diese drei Lichtsäulen erlöschen innerhalb eines bestimmten Zeitraums gleichzeitig, was den Spielern ermöglicht, die Kugel zu knacken. Damit die drei Lichtsäulen erlöschen, müssen die Spieler schnell handeln; es wird empfohlen, dass sie üben.
Nachdem die Spieler die drei Lichtsäulen schnell erlöschen lassen, müssen sie eine Verbindungsmarka verwenden. Diese Marka dient als Reittier, das es ihnen ermöglicht, ihre Position schnell zu verändern. Wenn die Spieler sich den Lichtsäulen nähern, drücken sie den Knopf, um die Säulen auszuschalten, und knacken somit die versiegelte Lichtkugel, wodurch sie eine Reliktkiste erhalten.
Die Methode, um die versiegelte Lichtkugel in Wildnisursprung zu knacken, besteht darin, die drei Lichtsäulen in ihrer Nähe gleichzeitig erlöschen zu lassen. Allerdings sollten die Spieler beachten, dass es während des Spiels auch andere Arten von versiegelten Lichtkugeln gibt, die, wenn sie geknackt werden, reiche Belohnungen bieten.
In der Wildnis gibt es viele geheimnisvolle Ruinen, und es gibt auch einige Rätselorte. Besonders, wie man den versiegelten Lichtball in "Wildnis Ursprung" knackt? Als Teil des Rätsels müssen die Spieler, die die Schatzkisten in diesen Ruinen erhalten und die folgenden Aufgaben erfolgreich abschließen möchten, lernen, wie man den versiegelten Lichtball erfolgreich knackt, um effektiv in die neue Welt einzudringen und sie zu erschließen.
Wenn man eine neue Waldkarte erkundet, begegnet man einem versiegelten Lichtball. Der gesamte Lichtball ist rot und groß. Wenn man ihn nicht knackt, kann man die versteckten Schatzkisten darin nicht bekommen und die nachfolgenden Ruinenkarten nicht freischalten. Daher muss man die spezifische Methode zum Knacken beherrschen.
Man kann dann feststellen, dass sich um den Lichtball herum 3 Lichtsäulen befinden. Die Lösung für das Knacken des Lichtballs dreht sich also um diese 3 Lichtsäulen. Tatsächlich müssen diese drei Lichtsäulen innerhalb einer bestimmten Zeit gleichzeitig ausgeschaltet werden, um den versiegelten Lichtball zu knacken. Da hierfür eine hohe Handgeschwindigkeit erforderlich ist, muss man schnell mit der Maus und dem F-Tasten drücken.
Nur durch schnelles Bewegen und Drücken der Taste können die Lichtsäulen ausgeblendet werden. Hier wird empfohlen, die Verbindungsmakas zu verwenden. Wenn man sein Reittier Makas gut kontrolliert, kann man seine Position schnell ändern. Dann, wenn man nahe an den Lichtsäulen ist, drückt man die F-Taste. So kann man den Lichtball knacken und die Schatzkiste in den Ruinen erhalten.
Wenn man in die Wildnis geht und verschiedene versiegelte Lichtbälle findet, sollte man lernen, wie man den versiegelten Lichtball in "Wildnis Ursprung" knackt. Denn nur wenn der Lichtball geknackt ist, wird die darin verborgene Schatzkiste sichtbar. Wenn man die umgebenden Lichtsäulen erfolgreich knackt, kann man das gewünschte Objekt bekommen.
Die Fire-Emblem-Serie ist ein sehr klassisches JRPG, wobei das Siegel des Schwerts als eines der leichter zugänglichen Werke gilt. Das Spielprinzip ist auch ziemlich vielfältig, und das Unterstützungssystem ist ein wichtiger Teil davon, das man sich grob als Bindung vorstellen kann. Im Folgenden teilen wir den Unterstützungsbeziehungs-Chart von Siegel des Schwerts, und geben eine kurze Einführung in das Unterstützungssystem von Fire Emblem: Siegel des Schwerts. Nur Bilder zu posten ist nicht ausreichend zum Verständnis, es braucht konkrete Textbeschreibungen.
Das Unterstützungssystem bezieht sich auf die emotionale Verbindung (Bindung) zwischen zwei Charakteren im Kampf, die durch das Stehen nebeneinander auf derselben Karte über mehrere Runden ausgelöst wird, was zu einem Unterstützungsgespräch führt und somit die Eigenschaftenbonus der beiden erhöht. Jedes Paar von Charakteren kann bis zu drei Stufen an Unterstützungsbeziehungen aufbauen (C → B → A), wobei A die höchste Stufe ist.
Die Charaktere müssen auf derselben Karte auftreten. Sie müssen während des Kampfes nebeneinander stehen (oben, unten, links, rechts) und einige Zeit warten (ca. 3-5 Runden). Nachdem die Anzahl der Runden erreicht ist, erscheint der Befehl "Unterstützung", nach dessen Auswahl man das Unterstützungsgespräch sehen kann, und die Unterstützungsebene wird ebenfalls steigen.
Jedes Unterstützungspaar bietet verschiedene Grade von Trefferwahrscheinlichkeit, Ausweichrate, kritischer Trefferwahrscheinlichkeit und garantiertem kritischen Treffer-Ausweichen-Bonus, wenn sie C-, B- oder A-Stufen erreichen. Die Art und Größe der Boni hängt von den Attributen ihrer Unterstützung (Feuer, Wind, Wasser, Licht, Donner, Dunkelheit usw.) ab, und verschiedene Kombinationen von Attributen beeinflussen auch das endgültige Ergebnis.
Zum Beispiel neigt das Feuerattribut eher zu Angriffstypen (Angriffs- und kritische Trefferboni), während das Windattribut höhere Treffer- und Ausweichboni bietet, und das Lichtattribut tendiert eher zur Balance. Einheiten mit hoher Unterstützungsebene, die gemeinsam kämpfen, können deutlich die Trefferwahrscheinlichkeit und Überlebensrate steigern, und natürlich gibt es auch andere Inhalte bezüglich der Handlung und des Endes.
Allgemein gesehen bietet das Unterstützungssystem von Siegel des Schwerts nicht nur praktische Kampfboni, sondern verleiht den Charakteren auch eine tiefere Charakterzeichnung und Geschichteninteraktion, was es zu einem unverzichtbaren Mechanismus in Fire Emblem: Siegel des Schwerts macht. Wenn man die stärksten Partnerkombinationen bilden will, muss man dieses Unterstützungssystem gut studieren.
In jeder Generation von Fire Emblem gibt es viele Charaktere. Einige Charaktere werden von Spielern als die seltensten angesehen, weil sie unter schwierigen Bedingungen auftauchen, leicht übersehen werden oder komplizierte Rekrutierungsbedingungen haben. Wer sind also die drei seltensten Charaktere in The Binding Blade? Die Definition des Seltensten ist ziemlich vage und variiert von Spieler zu Spieler. Manche Spieler mögen diese Charaktere gar nicht als selten empfinden. Deshalb kann es bei den hier aufgeführten drei seltensten Charakteren zu Meinungsverschiedenheiten kommen.
Dia (Nr. 51)
Erscheint im Kapitel 20A Grauer Wolf. Berufsweg: Nomadentritter. Unter der Voraussetzung, dass Sue und Shin beitreten und überleben, kann man Roy dazu bringen, ihn zu überzeugen. Der Dialog erscheint im dritten Zug, und man muss das Kapitel in 25 Zügen abschließen.
Normalerweise tritt Dia automatisch bei, wenn bestimmte Charaktere vorhanden sind. Wenn man jedoch nicht diesen Pfad wählt, erscheint er überhaupt nicht. Seine Seltenheit liegt hauptsächlich daran, dass er ein pfadabhängiger Charakter ist, der nur in spezifischen Szenarien auftaucht. Viele Spieler, insbesondere Neueinsteiger, folgen oft dem Ilia-Pfad und verpassen ihn dadurch.
Juno (Nr. 52)
Erscheint im Nebenkapitel 20B Eisiges Gewehr, Kapitel 20B Befreiung von Ilia. Es müssen Celice, Juno beitreten und überleben, und das Kapitel muss in 25 Zügen abgeschlossen werden. Dann kann man mit Celice, Shani oder Tite einen Dialog führen, um ihn zu rekrutieren. Juno kann den Pfad des Falkenritters gehen. Er hat gute Werte in Technik, Geschwindigkeit und Glück und bietet eine annehmbare Entwicklungsmöglichkeit.
Garet (Nr. 45)
Erscheint im Kapitel 15 und kann durch einen Dialog mit Lilina oder Roy überzeugt werden. Berufsweg: Berserker. Da er am Anfang als Feind auftritt, kann er leicht versehentlich getötet werden. Daher meiden viele Spieler die Rekrutierung aus Bequemlichkeit oder töten ihn versehentlich, was die Rekrutierung erschwert. Zu Beginn ist seine Leistung durchschnittlich, aber als Berserker hat er hohe Kritraten, aber geringe Trefferrate. Er ist nach der Geschichte ein Trinker, hat aber überraschenderweise ein starkes Gerechtigkeitsgefühl.
Hier ist also eine Einführung in die drei seltensten Charaktere in The Binding Blade. Natürlich ist dies nur eine Meinung, und das Spiel enthält viele versteckte Charaktere, einige davon können erst im neunten Durchgang freigeschaltet werden. Welche Charaktere findet ihr am seltensten? Teilt gerne eure Meinung.
Im Folgenden bringen wir Anfängern Empfehlungen für die Charakterentwicklung in "Siegel des Schwerts". Für viele Freunde ist dieses Spiel sehr emotional bedeutsam, aber Neueinsteiger verstehen oft nicht so gut den Inhalt des Spiels. Bei der Auswahl der Charaktere am Anfang geraten sie in Schwierigkeiten. Welche Charaktere sind es wert, entwickelt zu werden? Wenn man diese Frage klärt, kann man mit begrenzten Ressourcen das maximale Ergebnis erzielen. Schauen wir uns also schnell die in diesem Artikel empfohlenen Charaktere an.
Zuerst empfehlen wir einige Charaktere mit hohem Entwicklungspotenzial. Der erste ist Thorrek. Obwohl er am Anfang nicht besonders auffällig erscheint, hat er ein unglaubliches Wachstumspotenzial und wird später zur stärksten Kampfkraft der nachfolgenden Dreiergruppe. Der zweite Empfehlung ist Fir. Er besitzt eine starke japanische Klinge und kann, nachdem er trainiert wurde, in Kombination mit Rutger eingesetzt werden, um eine sehr starke explosive Ausgabe zu erzielen.
Wenn es um die Wahl von Kerncharakteren in bestimmten Berufen geht, empfehlen wir für Bogenschützen Walter. Später ist er effektiv gegen Drachenreiter und hat einen hohen Entwicklungs- und Nutzwert in der Anfangsphase. Für Magier empfehlen wir Lilina. Ihre magischen Fähigkeiten können Rüstungen durchdringen, ihr Ausstoß ist extrem stark, und als Hauptfigur ist sie auch notwendig. Als Dieb ist Chad besonders zu empfehlen, da seine Fähigkeiten, Truhen zu öffnen und Medizin zu stehlen, unersetzlich sind.
Für funktionale Unterstützung ist Shani, ein Pegasus-Ritter, sehr gut geeignet. Sie hat eine hohe Beweglichkeit, kann Teamkollegen zeitnah unterstützen und ignoriert Gelände, was sie ideal für Rettungsaktionen und taktische Umgehungen macht. Auch der Priester Allen ist eine gute Wahl, da er eine hohe magische Verteidigung und Glückswert hat, was ihn zur notwendigen Wahl für Heilungen macht.
Zum Schluss empfehlen wir noch zwei Helden: Der eine ist der heilige Ritter Percival. Obwohl die Bedingungen für seine Entwicklung etwas anspruchsvoll sind, hat er tiefes Potenzial und kann je nach persönlichen Bedürfnissen ausgewählt werden. Der andere ist der heilige Ritter Lance, der in manchen Aspekten überlegen ist.
Damit enden unsere Empfehlungen zur Charakterentwicklung in "Siegel des Schwerts". Kurz gesagt, wenn Spieler nicht wissen, welche Charaktere sie nach dem Einstieg ins Spiel entwickeln sollen, können sie basierend auf den Charakteren, die sie aktuell haben, und in Verbindung mit diesen Empfehlungen, entsprechende Charaktere auswählen, um sie zu entwickeln. Glaubt mir, im Kampf werden sie sich alle sehr gut schlagen.
In diesem Spiel "Das Siegel Schwert" können die Spieler viele Begleiter erhalten, und jeder dieser Begleiter hat unterschiedliche Fähigkeiten. Neben den in der Geschichte auftauchenden Charakteren gibt es in diesem Werk auch einige versteckte Charaktere, die erst unter bestimmten Bedingungen freigeschaltet werden. Welche versteckten Charaktere gibt es in "Das Siegel Schwert"? Viele Spieler wissen nicht viel über das Erhalten dieser versteckten Charaktere und fragen daher nach den Methoden, um sie zu erhalten.
1. Herausforderungsmodus
Zuerst eine Einführung in die versteckten Charaktere, die im Herausforderungsmodus erlangt werden können. Der erste erhaltene Charakter ist Nino, der nach dem ersten Durchgang verfügbar wird. Der zweite Charakter ist Karel, den man nach dem zweiten Durchgang erhält. Der dritte ist Hector, der nach drei Durchgängen freigeschaltet wird. Schließlich ist Brunhild, die nach vier Durchgängen zur Verfügung steht.
2. Versteckte Charaktere in der Handlung
Einige Charaktere erfordern spezielle Interaktionen in der Handlung, um sie zu erhalten. Der erste ist Rutger, den man im vierten Kapitel durch ein Gespräch zwischen Clarine und Rutger hinzufügen kann. Der zweite Charakter ist Sue, der im sechsten Kapitel durch ein Gespräch mit dem Protagonisten überzeugt werden kann, wenn man die zweite Tür auf der linken Seite öffnet.
Jasmin, ab Kapitel 6 muss man dreimal mit ihr sprechen, um sie hinzuzufügen; sie erscheint in den Kapiteln 6, 8, 12, 16, 20 und 22. Percival, im 13. oder 15. Kapitel überzeugt man ihn mit Lalam oder Elphin, wobei dies innerhalb von 9 Runden erfolgen muss, andernfalls zieht sie sich zurück. Zuletzt ist Douglas, den man im 16. Kapitel nicht besiegt, sondern mit Lalam, Elphin oder Percival spricht, woraufhin er automatisch im Nebenkapitel hinzugefügt wird.
3. Easter-Egg-Charaktere.
Diese Charaktere sind in der Regel berühmte Figuren aus diesem Werk oder aus dessen Vorgänger "Das Flammen Schwert". Der erste ist Eliwood, Roys Vater, der automatisch nach Abschluss des Spiels freigeschaltet wird. Sáile, der Antagonist dieses Werks, wird ebenfalls nach Abschluss des Spiels freigeschaltet.
Die oben genannten sind die Einführungen zu den versteckten Charakteren in "Das Siegel Schwert". Im Wesentlichen sind alle versteckten Charaktere des Spiels in den obigen Erläuterungen enthalten. Wenn Spieler an einem bestimmten Charakter besonders interessiert sind, können sie die oben beschriebenen Methoden verwenden, um ihn in ihre Gruppe aufzunehmen.
Im Abenteuer des Spiels werden wir auf viele Charaktere treffen, die sich unserer Gruppe anschließen. Da jedoch Ressourcen begrenzt und fest sind, können wir nur einige der unbedingt notwendigen Charaktere auswählen. Welche Figuren in Siegel Schwert unbedingt trainiert werden sollten, wird im Folgenden nacheinander vorgestellt, um eine grobe Orientierung bei der Ressourcenverteilung zu geben, damit man eine stärkere Gruppe bilden und die Herausforderungen der nachfolgenden Kapitel erfolgreich meistern kann.
1. Bogenschütze Walter
Er gehört zu den notwendigen Schadensdealern. Vielleicht ist seine Stärke am Anfang noch nicht besonders hoch, aber wenn es später auf viele Drachenreiter-Feinde ankommt, wird man bemerken, dass ein Bogenschütze in der Gruppe für die Ausgabe von Schaden sehr hilfreich ist, um das Spiel zu meistern.
2. Lance und Alan
Dies sind zwei leicht gepanzerte Reiter, die direkt am Anfang geschenkt werden. Obwohl sie schon am Anfang verfügbar sind, darf ihr Trainingswert nicht unterschätzt werden. Sie haben viel Angriffspower, können angreifen, fliehen und retten, und sind in der Frühphase absolute Hauptkräfte, die helfen, viele Level zu meistern.
3. Pegasus-Ritter
Pegasus-Ritter sind diejenigen, die sich am weitesten auf der Karte bewegen können, ohne auf Geländebedingungen zu achten. Sie dienen zur schnellen Unterstützung und Rettung. Obwohl sie nicht die stärksten Kämpfer sind, bietet ihre Flexibilität genau das, was andere nicht haben. Ihr Levelaufstieg in der Frühphase kann etwas schwierig sein, aber sobald sie ein höheres Level erreichen, werden sie extrem stark.
4. Lilina
Sie besitzt verschiedene magische Fähigkeiten, die Panzerung durchdringen können, und hat in der Spätphase eine beachtliche Kampfkraft. Sie ist auch einer der Charaktere, die von vielen Spielern intensiv trainiert werden.
5. Lute
Lute ist ebenfalls ein magischer Schadensdealer mit Top-Trefferrate und Angriffsgeschwindigkeit, und er hat zudem eine hohe Ausweichrate, wodurch er eine Hauptkraft in jeder Phase ist.
Das waren die unbedingt zu trainierenden Charaktere in Siegel Schwert. Die oben vorgestellten Figuren sind alle äußerst stark und haben jeweils ihre eigenen Effekte. Nachdem man sie erhalten hat, sollte man sie intensiv trainieren, um ihre Fähigkeiten optimal zu nutzen und so mächtige Feinde zu besiegen und Kapitel für Kapitel zu meistern.
In diesem Spiel "Siegel des Schwerts" können die Spieler viele Charaktere sammeln. Jeder dieser Charaktere hat seine eigenen Fähigkeiten und Berufe, aber aufgrund der unterschiedlichen Entwicklungsmöglichkeiten wissen viele Spieler nicht, wen sie ausbilden sollen. Hier sind einige Hauptcharakterempfehlungen für "Siegel des Schwerts". Das Spiel wird später immer schwieriger, daher ist die Wahl der Hauptcharaktere für uns sehr wichtig.
1. Dick
Dieser Söldner kann in der frühen Phase unseres Teams beitreten und ist einer der Hauptkräfte in dieser Phase. Sein Söldnerberuf zusammen mit seiner Axtmeisterschaft kann den meisten Lanzen in der frühen Phase stark zusetzen. Seine Entwicklung entspricht im Grunde dem T1-Standard, später kann er zum Helden umgeschult werden und hat eine extrem hohe Einsatzrate in der Steppe. Spieler können ihn als Hauptkraft einsetzen, der Schaden einsteht und Lanzen unterdrückt.
2. Clarine
Diese junge Dame ist eine Figur, die in der mittleren Phase hinzugefügt werden kann, und gehört zu den Top-T0-Charakteren in der Spätphase von "Siegel des Schwerts". Ihre Werte in der Frühphase sind eher durchschnittlich, wir müssen sie zum Training in die Arena bringen. Danach schaltet sie zur Walküre um. Nachdem sie das Maximallevel erreicht hat, sind ihre Geschwindigkeit und ihr Glück vollständig. Die meisten Feinde können sie nicht treffen.
3. Rutger
Bekannt als Meister Lu, ist er ein unbedingter Hauptcharakter des Schwertmann-Teams in der Spätphase. In der frühen Phase ist er ein Hauptgegner für Äxte, seine Gesamtwerte sind unter den Schwertmannern ziemlich gut. Nach dem Umschulung zum Schwertkönig in der mittleren bis späten Phase sind seine Ausweich- und Angriffswerte sehr hoch. Er kann mit einem einzigen Schlag weiche Ziele ausschalten, einschließlich weicher Bosse.
4. Ellen
Die Nonne, die sich am Anfang des zweiten Kapitels anschließt. Obwohl sie in der frühen Phase nur heilen kann, wächst sie nach der Umschulung zur Priesterin enorm. Wenn sie vollständig entwickelt ist, hat sie einen sehr hohen Magieangriff und kann bei der Bekämpfung großer Feindhorden sehr stark sein.
Das waren die Empfehlungen für die Hauptcharaktere in "Siegel des Schwerts". Diese vier Charaktere können alle als Hauptkräfte des Teams dienen. Roy wurde nicht erwähnt, weil er in der frühen bis mittleren Phase noch etwas schwach ist. Seine Stärke entfaltet sich erst in der sehr späten Phase, was viel Zeit in Anspruch nimmt.
Welche Charaktere in „Siegel des Schwerts“ trainieren? Dies ist eine Frage, die viele Neueinsteiger kürzlich gestellt haben. Im Anfangsstadium sind Ressourcen und Energie begrenzt, und natürlich möchten die Spieler Charaktere mit höheren Fähigkeiten und Entwicklungspotenzial auswählen, um sie zu trainieren und zu entwickeln. Aber Neueinsteiger wissen oft nicht, welche Charaktere von Beginn an stärker sind. Hier sind einige Empfehlungen, die als Referenz dienen können.
Zuerst empfehle ich Meister Lu, der früher als Meredy dem Spiel beigetreten ist. In den Anfangsphasen ist seine Axt die Hauptwaffe, und im Mittel- bis Endspiel wird er zu einem sehr starken Killercharakter mit großer Explosivkraft, sogar gegen Bosse. Der zweite Vorschlag ist Dick, auch ein Axtkämpfer in der Frühphase, der sich später zu einem starken Tank entwickelt, der Gegner effektiv ausschalten kann, und weiterhin starke Axtangriffe durchführt.
Der dritte Vorschlag ist Meredy, deren Sweep-Angriffe im Mittel- und Endspiel sehr stark sind, besonders in den Szenarien Grasland und Schneeberg, wo sie dominieren kann. Als vierten Vorschlag folgen Rot und Grün, also Aaron und Lance, die schnell Unterstützung bieten, viel zusätzlichen Schaden verursachen können, schnell zurückweichen und Teamkollegen retten. Sie sind nützliche Hauptcharaktere in den Früh- und Mittelphasen.
Als fünften Vorschlag empfehle ich Göttin Lü, die einzige magische Offensivkraft in der Frühphase. Sie hat exzellente Treffgenauigkeit, sowohl in Angriffsgeschwindigkeit als auch in Ausweichfähigkeit, und bleibt über alle Phasen hinweg ein wichtiger Charakter. Ihre Leistung ist sehr herausragend, und sie ist unbedingt zu trainieren und zu pflegen.
Auch Dichter und Tänzerin können in Betracht gezogen werden. Der Dichter hat eine hohe Abwehr, während die Tänzerin manchmal durch eingeschränkte Bewegungsfreiheit behindert wird. Beide sind insgesamt recht effizient, sei es beim Reisen, Bossbesiegung oder im Kampfarena, wo sie unersetzliche Rollen spielen.
Damit enden unsere Empfehlungen. Haben Sie jetzt einen besseren Überblick, welche Charaktere in „Siegel des Schwerts“ trainiert werden sollten? Spieler mit Erfahrung mögen ihre eigenen Vorzugscharaktere haben, aber für Neueinsteiger sind diese Charaktere gute Kandidaten, die in Kämpfen sehr gut abschneiden.
Wenn man von SRPG spricht, denken viele an die Feueremblem-Serie. Diese Serie hat im Grunde das Genre SRPG begründet. Jedes ihrer Werke erhielt sehr positive Bewertungen und kann als Meisterwerk bezeichnet werden. Hier ist eine Einführung in den Beitritt von Charakteren in Siegel des Schwerts. Viele Spieler verstehen das Charaktersystem im Spiel nicht so gut und fragen deshalb online danach.
Die Bedingungen, unter denen Charaktere dem Team beitreten, variieren. Am einfachsten geschieht dies, wenn ein Charakter in einem bestimmten Level eines Kapitels direkt unserem Lager beitritt. Diese können als Charaktere betrachtet werden, die auf jeden Fall der Fraktion beitreten. Aber nicht alle diese Charaktere können gesammelt werden, da es verschiedene Pfade im Spiel gibt, und jeder Pfad unterschiedliche sammelbare Charaktere hat, darunter auch einige, die nur auf bestimmten Pfaden verfügbar sind.
Der zweite Weg ist, dass Charaktere durch spezielle Dialoge hinzugefügt werden. Solche Charaktere haben in der Regel Geschichtsdialoge während des Levels, aus denen die Spieler Informationen über den Charakter und seine Beziehungen zu anderen Charakteren gewinnen können. Danach können die Spieler die relevanten Charaktere ins Feld führen, sie in die Nähe des betreffenden Charakters bewegen und einen Dialog oder eine Interaktion starten, um den Charakter zum Beitritt zur eigenen Fraktion zu bewegen.
Der dritte Weg sind versteckte Charaktere, die nach dem Erfüllen bestimmter Bedingungen in einem früheren Kapitel in einem späteren Kapitel auftauchen. Solche Charaktere sind in der Regel entweder sehr talentiert oder bereits stark. Spieler sollten versuchen, solche Charaktere in ihr Team aufzunehmen, wenn sie ihnen begegnen.
Jeder Charakter im Spiel hat eine andere Klasse, und ihre Entwicklung unterscheidet sich ebenfalls. Einige Charaktere wirken zunächst schwach, aber wenn sie an Leveln steigen, wachsen ihre Attribute sehr stark. Solche Charaktere können, wenn sie kontinuierlich trainiert werden, später die Hauptkräfte des Teams werden.
Das waren die Einführungen zum Beitritt von Charakteren in Siegel des Schwerts. In diesem Spiel werden tote Charaktere nicht wiederbelebt, und einige wichtige Charaktere beeinflussen das spätere Ende oder den Beitritt anderer Charaktere. Daher müssen Spieler beim Kämpfen sorgfältig die Stärken beider Seiten berechnen.